Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2022: Von F. S. an _D_J_PA D.

Welch verschwindend geringes Risiko im Vergleich zu den sozialen und gesellschaftlichen Schäden!

Die sozialen und gesellschaftlichen Schäden fangen wir gerade erst an, zu sehen.
Die Zahlen sind noch sehr unklar (weil es auch schwer zu erfassen ist), aber im Moment sieht es so aus, dass ca. 15-30 Prozent der nicht hospitalisierten Covid-Patienten zumindest einige Wochen nach der aktuen Phase noch spürbare Einschränkungen hat.
Gesunde, junge Menschen (zumindest scheint es so, als ob Frauen etwas häufiger betroffen sind, als Männer) haben noch nach Monaten messbare Einschränkungen in der körperlichen Leistungsfähigkeit. Viele Betroffene berichten auch von Problemen in der Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, etc.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang