Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2022: Von Thomas R. an Johannes König

Das ist aber nicht "kaputt" sondern ein Bedienfehler ;-). Wenn man ein paar Dinge beachtet passiert das eigentlich nicht mehr:

  • Nicht in direkte Sonneneinstrahlung, zumindest nicht, wenn es keine anderweitige Kühlung gibt
  • Nicht auf dem Kniebrett
  • Nicht im geparkten Flugzeug lassen
  • Lüftungsdüsen auf iPad richten (geht sowohl in der Dimona als auch in PA28), das hilft sehr
  • Ggf. Halterung mit eingebauten Lüftern verwenden

Ich hatte das zu Beginn meiner Fliegerei auch ein paar Mal, aber wenn man bisserl drauf achtet kann man das recht zuverlässig vermeiden. Gibt allerdings auch Flugzeuge, in denen es eher schwierig ist...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang