Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. April 2021: Von Flieger Max Loitfelder an Tias Rob Bewertung: +4.00 [4]
Ich halte nichts davon, während des roll-outs irgendwelche Aktionen vorzunehmen, das hat Zeit bis man von der Piste runter und auf Rollgeschwindigkeit ist. Die Landung ist nicht beim Aufsetzen vorbei.
Was die Sinnhaftigkeit des Klappen-Einfahrens betrifft: wenn es darauf wirklich ankommen sollte hat man schon davor Fehler gemacht, insbesondere bei der Auswahl der Piste für den jeweiligen Flugzeugtyp. Im Beispiel "Buschflugzeug" denke ich dass der höhere Widerstand der Klappen im Vergleich zu Radbremsen gerade auf unbefestigten Pisten nicht viel längere Landestrecken bewirken wird bei geringerem Risiko von Fehlbedienung und weniger Verschleiß.
20. April 2021: Von Chris Schu an Flieger Max Loitfelder

Dein Buschflugzeug Beispiel muss ich leider korrigieren da man das nicht alles in einen Pott werfen kann. Wenn Du Scheunentorklappen hast die bis 40Grad gefahren werden koennen, moechtest Du die moeglichst gleich nach dem Aufsetzen einfahren ansonsten fehlt massiv die Bodenhaftung um sinnvoll bremsen zu koennen - wie am Maule Beispiel. Aber auch bei der Lancair Landung mit Klappen hoert man beim Bremsen nach dem Aufsetzen das leise aber feine Singen der beiden kleinen Raedchen die ueber den Boden quietschen, hier ist auch angeraten bei naechster Gelegenheit die Klappen einzufahren um endlich satte Bremswirkung zu erzielen.

All das ist natuerlich auf dem Wille einer moeglichst kurzen Landung basiert. Wenn ewig Platz ist kann man das natuerlich auch nach dem Abrollen machen, aber das kann ja jeder machen wie er/sie es braucht und benoetigt..

Zum Thema - ich fliege ausschliesslich mit den Skydemon Karten auf meinem iPhone, das ist mir noch nie ausgestiegen. In der Sitztasche hinterm Pax ist alternativ noch die jeweilige (meistens aktuelle) AirMillion Karte die eine Menge Papier spart und mir als backup genuegt. Die ist auch praktisch um - da wo noch der Weg das Ziel ist - unterm Fluegel die grobe naechste Richtung zu ueberblicken.

Alles eine Frage der Mission - die Klappen als auch die Karten...

20. April 2021: Von Oliver Kaa an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +3.00 [3]

Zu den Klappen: Auch hier kommt es immer auf den Flieger an. Man kann das nicht generalisieren. Ein Taildragger -Buschflugzeug mit großen Reifen steht am Boden schon mit einem hohen Angle of Attack. Wenn man eine 2 Punkt Landung macht und man das Heck zu schnell nach dem Aufsetzen absenken läßt, kann sich bei den üblichen STOL Profilen der AoA so erhöhen das der Flieger wieder aufsteigt. Das noch bei einem Seitenwind (eventuell noch pulsierend) und schon ist der Ringelpitz da. Also werden die Klappen beim Rollen (bei mir sogar wenn der Tail noch oben ist) eingefahren (stall speed 32 Knoten). Das gilt auch bei 3 Punkt Landungen (nur ist das nicht ganz so kritisch). Grundsätzlich werden daher die Klappen beim Rollen eingefahren und das auch schon auf der RW.
Bei anderen Flugzeugtypen kann ein anderes Verfahren die sinnvollere Methode sein (siehe Checkliste für den Typ).

20. April 2021: Von Tias Rob an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +3.00 [3]
Es scheint es wurde nicht durchgängig verstanden, was ich sagen wollte: Ob A oder B „Recht“ hat war eine rhetorische Frage. Beide liegen falsch, wenn sie bei der Lehre nicht vermitteln, WARUM etwas so getan werden soll. Genau das stellt ihr ja gerade selber fest, man muss wissen was die Argumente sind, sonst tut man irgendwann das falsche, weil man nur kopiert und nicht selber anwendet. Und nur dann kann man auch nachprüfen, ob die Aussage generell richtig ist, nur für die aktuelle Situation, oder evtl. sogar falsch.
Deshalb Max natürlich sollte man keine Actions on Runway haben, aber nicht weil es der Fluglehrer sagt, sondern weil es wie von dir geschildert das Ablenkungsrisiko (Spurhaltung) und das Risiko der Fehlbedienung gibt.
Und Chris ich habe ja geschrieben, ich bin kein Experte für solche Operations, aber auch du bestätigst, man muss wissen, was man tut, sonst macht man evtl. das Falsche. Denn es gibt eben keinen Allgemeinen Ansatz bei dem ein Fluglehrer einfach sagen kann: „Do it as I tell you and shut up!“
q.e.d.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang