Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. März 2021: Von Stefan Weßels an Uwe Kaffka

Moin,

ich bin noch nicht lange dabei (Lizenterhalt letztes Jahr Dezember). Wie ich ein Durchstartmanöver berechnen soll ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Ich denke da fehlen auch einige Angaben im Handbuch der üblichen SEP Flieger.

Ich verfahre für mich wie folgt:

Bei unbekannten Plätzen schaue ich mir die Satellitenbilder der Umgebung an, um ein erstes Gefühl für die Umgebung und mögliche Außenlandeflächen beim Start zu bekommen. Im zweifel frage ich bei der Flugleitung nach.

Im Anflug gibt es 2 Punkte die ich frühzeitig festlege:

- Anflug stabil ? Nein -> durchstarten

- Aufsetzpunkt im 'grünen Bereich': Nein -> durchstarten

Der 'grüne Bereich' hängt sehr vom Platz und der Wetterlage ab, wie Bahnlänge, Hindernissituation, benötigte Landestrecke usw. Abgesehen von vieleicht Verkehrsflughäfen ist bei mir die Halbbahnmarkierung der späteste Punkt für ein Go Around.

Viele Grüße,

Stefan


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang