Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Ich würde eine OE Registrierung in Betracht ziehen. Die Austrocontrol betrachtet Luftfahrzeughalter als Kunden und nicht als Bittsteller. Zur Einführung des EASA Part ML hatte Austrocontrol z.B. ein Seminar für Halter geplant, das wegen Corona leider verschoben werden musste. Vom LBA ist mir nichts derartiges bekannt. Laufzeitverlängerungen von Komponenten werden von Austrocontrol auf Anfrage pragmatisch genehmigt. Ein kompetenter Ansprechpartner ist bei Fragen oder Problemen immer telefonisch erreichbar. Die Austrocontrol veranstaltet u.a. jährlich an verschiedenen Orten sogenannte Roadshows, bei denen sie über Änderungen der Regularien sowohl für Piloten als auch für Halter informiert.

Vielen Dank, gut zu wissen!


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang