Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Achim H.

... und D-REG ist offen für EU-Bürger, während andere Länder teilweise einen "Bezug" zum Land fordern.

Heißt: Ein Käufer kann die Registrierung behalten, auch wenn er nicht ohnehin aus Deutschland kommt.

Roland schwärmt regelmäßig von NL für Experimentals, aber das ist ja eine Spezialecke.

CH gehört zu dem Verein dann wohl nicht dazu. Als Deutscher in der Schweiz lebend eine Maschine hier D-Reg zu betreiben wohl aussichtslos? Auch wenn die Kiste verzollt wird, etc..

Das ist ein wichtiger Punkt, danke! Wohnsitz sollte keine Voraussetzung sein.

Bist Du sicher? D reg in CH wenn dort verzollt geht nicht? Schwer vorstellbar.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang