Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Dezember 2019: Von Thomas Nadenau an T. Magin Bewertung: +2.00 [2]

Vielleicht durfte derjenige mit seinem Segelflugzeug sogar in die Wolke. Es gibt da eine eigene Berechtigung für Wolkenflug mit Segelflugzeugen.

22. Dezember 2019: Von Christian F. an Thomas Nadenau
22. Dezember 2019: Von Chris _____ an Christian F. Bewertung: +1.00 [1]

(ich antworte dem letzten)

Natürlich hat der Flieger Vorrang, dessen Pilot das größere Ego hat. Ist das immer noch nicht klar?

Alternativ das teurere Flugzeug. Das konzidiert aber meist mit dem größeren Pilotenego.

22. Dezember 2019: Von Stefan Jaudas an Chris _____

;-) ...

Oder, auf die Straße übertragen, da hat jemand das 150.000-EUR-Auto mit 400 PS, und ist tödlich beleidigt, dass ihm der böse andere Verkehr, Witterung und Straßenverhältnisse die 250km/h auf der linken Spur verwehren ... obwohl ja die geschriebenen Regeln das Recht auf diese 250 geben. Irgendwie.

22. Dezember 2019: Von T. Magin an Thomas Nadenau

Das weiss ich, dass es die Wolkenflugberechtigung gibt. Dankenswerterweise steht in der verlinkten Quelle auch eine Voraussetzung: "Wolkenflüge mit Segelflugzeugen können von dem Flugsicherungsunternehmen erlaubt werden, wenn die Sicherheit der Luftfahrt durch geeignete Maßnahmen aufrechterhalten werden kann." Und weiter "Daraufhin wurde eine Special Activity Area (SAA) eingerichtet und ein NOTAM herausgegeben. Die Fluglotsen konnten dann den IFR-Verkehr zu dieser SAA staffeln."

Und diese Erlaubnis wird es kaum je fuer Gebiete geben, durch die ein IFR-Anflug/Abflugverfahren fuehrt. Bzw. ATC muss sicherstellen, dass in Gebieten, in denen Wolkenflug erlaubt ist, dieser von IFR-Verkehr gestaffelt werden kann. Ich denke auch ein Segelflugpilot hat wenig Interesse daran beim Kurbeln in IMC ueberraschend auf Verkehr zu "stossen". Voellig unabhaengig von dessen Gewichtsklasse. Mein Lieblingsgebiet ist nun mal das Rhein-Neckar-Dreieck. Mit sehr vielen Segelflugplaetzen. Und eben einem IFR-tauglichen Flughafen. Verrat mir mal einer wann es in diesem Gebiet das letzte mal "Wolkenflug" gab.

22. Dezember 2019: Von Thomas Nadenau an T. Magin

Das weiss ich, dass es die Wolkenflugberechtigung gibt.

Oh, es war nicht meine Absicht dir zu unterstellen, dass du über die Wolkenflugberechtigung für Segelflugzeuge keine Kenntnis hast!

... bei einem anderen Diskutanten sehe ich das schon eher gegeben. Der Hinweise auf dieses heute nicht mehr praktizierte Verfahren sollte ledlich sein, von dir zitiertes Argument widerlegen.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang