Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. November 2019: Von Christoph E. an Christoph E. Bewertung: +6.00 [6]

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ja einige Tipps zu dem oben stehenden Thema bekommen habe, nun mein kurzer Erfahrungsbericht:

  • Ende Oktober war ich zur Klasse 1 Erstuntersuchung beim AMC in Stuttgart.
  • Nachdem meine Dioptrienwerte (-7.0) die formellen Grenzwerte (-6.0) überschreiten, wurde der Vorgang ans LBA überwiesen.
  • Nach zweieinhalb Wochen (!) kam die Rückmeldung vom LBA.
  • Ergebnis: tauglich Klasse 1 mit Einschränkungen - Yippiee!
  • Auflage: alle 12 Monate muss eine ophthalmologische Kontrolluntersuchung erfolgen.
  • Kosten: 660 € inkl. Gutachten. Davon alleine 60 € für den Reaktionstest am Computer :-/

Damit bin ich sehr glücklich und überlege mir nun, wie ich mit den gewonnenen Möglichkeiten meinen fliegerischen Horizont erweitern werde. Airline-Kapitän werde ich damit sicherlich nicht werden.

Danke nochmals für Eure Hinweise und Tipps!

18. November 2019: Von Willi Fundermann an Christoph E.

Glückwunsch!

18. November 2019: Von Sven Walter an Christoph E.

Schulen kannst du ja auch, wenn du das Tauglichkeitszeugnis 1. Klasse mal irgendwann verlierst. Ansonsten gratuliere, gehe das Fliegen worauf du Bock hast lol

19. November 2019: Von Jens Schuhmann an Christoph E. Bewertung: +1.00 [1]

Sehr schön! Und auch klasse, dass es so schnell ging - bei mir hat es "etwas" länger gedauert (etwa 1,5 jahre...).

Je nachdem, wie alt und flexibel du bist (und natürlich auch abhängig davon, ob du das überhaupt möchtest), würde ich eine Airline-Karriere oder eine anderweitige Form des fliegerischen Broterwerbs nicht ausschließen, ganz im Gegenteil. Es gibt genug positive Beispiele von Leuten, die nicht den "direkt-nach-dem-Abi-ab-initio-Ausbildung"-Weg gegangen sind.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang