Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Oktober 2019: Von Jens Schuhmann an Tobias Schnell

Moin zusammen, danke für die Gedankenanregungen! FI(A) hier wäre zwar vorhanden (--> ich), aber die pragmatische Lösung (wir chartern eine 172, fliegen 1h und erledigen das per Handeintrag) scheint eher nicht die juristisch sattelfeste zu sein. Haben zwar beide einen US PPL (meiner validiert, der des Lizenzverlängerers sogar standalone), aber ich bin eben kein US-CFI. Denke, dass die Varianten a) Suche eines EASA- und FAA-FI oder b) Lizenz nach der Rückkehr wieder per Prüfungsflug aktivieren die Varianten sein werden, die ich empfehlen werde.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang