Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2018: Von Willi Fundermann an Richard Georg

Stimmt genau. Hab ich vor ein paar Wochen auch gemacht: Wurde vom LBA innerhalb einer Woche - kostenlos - erledigt. US-Lizenz war etwa vier Wochen später - ebenfalls kostenlos - in der Post. Spitzenservice von beiden Behörden!

Den Antrag gibts auf der Homepage des LBA hier: https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/L4/Lizenzierung/Antrag%20auf%20Ausstellung%20einer%20Lizenzbest%C3%A4tigung%20FAA.html?nn=701762

"...jedoch fehlt mir das... "statement affirming that positive identification of the pilot was obtained" Kann mir jemand erklären, wer das ausstellt? Ein Notar??"

Steht auch in dem Antrag des LBA, ist eine einfache Meldebestätigung durch das Einwohnermeldeamt. Das war das einzige, was Gebühren gekostet hat; bei mir 9,50 €. Also nix selber hinschicken, sondern alles über das LBA abwickeln, die leiten das per Mail direkt an die richtige Stelle bei der FAA.

Aber beeilen, diese Sonderregelung zwischen LBA ( bzw. EASA) und FAA gilt in der Tat nur noch bis 08.10.2018!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang