Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2018: Von Sven Walter an Ulrich Dr. Werner

Hallo,

ehrliche Frage, bei was für Krankheitsbildern würde sich der Pilot denn angreifbar machen, wenn es zum Schwur käme nach einem Unfall? Bei Epilepsie ist der Fall natürlich klar für Doc und Patienten sowie Behörde, beim anderen Extrem, einer akuten Grippe, muss das der Pilot selbst beurteilen. Welches Krankheitsbild könnte der Versicherung bei der Exkulpation helfen, was der Laie selbst nicht beurteilen kann, aber der Flugmediziner im Rahmen der Untersuchung hätte feststellen können?

Wahrscheinlich komme ich nicht drauf und es gibt mehrere, aber bei den üblichen kardiovaskulären Krankheiten kommt mir das als Laie immer eher als allgemeines, abstrakt-lebensverkürzendes Risiko vor, nicht als "der nächste Flug geht wahrscheinlich schief und dann zahlt die Versicherung der Witwe nichts".


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang