Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2018: Von  an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]

Ich bin schon der Meinung, dass man die Arbeit von Behörden auch kritisieren darf, ohne selbst tätig zu werden. Ich hab' schon einen Job (bzw. drei)

Und die Arbeit v.a. des LBA (nicht der EASA) ist in so vielen Bereichen dilettantisch, dass man schon blind sein muss, wenn man das nicht sieht.

Beispiele für doofe Fragen gab's ja schon genügend. Aber dass es keinerlei Fragen zur Avionik mit Praxisbezug gibt (welche Autopiloten-Konzepte gibt es, wie bedient man diese sinnvollerweise im Approach?) halte ich für reichlich daneben.

Ja, ich hab's ohne Murren durchgezogen, und die Lernerei war ok, Ich hab' damals 2002 das klassische, deutsche IFR mit Hilfe des "Gröger"-Fernlehrgangs gemacht. Hab' mir zwei Wochen Urlaub genommen und in dieser Zeit den kompletten Theoriestoff gelernt, und bestanden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang