Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juli 2017: Von Roland Schmidt an Martin S.

Hi Martin,

das ist super! Willkommen im Club ;-)

Da Experimental benötige ich kein Lärmzeugnis

Ich wundere mich etwas, dass du kein Lärmzeugnis brauchst; da hat man vor sechs Jahren bei mir bzw. meinem Flugzeug ein ziemliches Tänzchen drum gemacht. Ich habe dann erst einmal ein vorläufiges in der lautesten Klasse bekommen, mit dem ich zumindest zunächst fliegen konnte. Zum Glück gab es ein Flugzeug mit identischer Konfiguration schon in den Niederlanden, so dass ich das Lärmzeugnis in Anlehnung an dieses Flugzeug über die sog. "Gleichstellung" bekam. Sonst hätte ich seinerzeit eine Lärmmessung machen müssen. Die CAA-NL hätte auch ein "amtliches" Lärmzeugnis eines anderen Staates anerkannt, da ich das Flugzeug in UK gekauft hatte, wurde dort aber leider keines ausgestellt. Egal, in D liebt man ja amtliche Lärmzeugnisse - schadet jedenfalls nicht :-)

Happy flying

Roland


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang