Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. März 2017: Von Achim H. an Markus Doerr

Sobald die CAA-Verantwortlichen ausgerechnet haben, wie viele zusätzliche Stellen sie bei einem EASA-Austritt benötigen, könnte sich die Diskussion recht schnell verschieben.

Ich denke das ist noch zu früh, um zu einem Urteil zu kommen.

30. März 2017: Von Markus Doerr an Achim H.

Die CAA hat nix zu sagen. Es ist die Theres. Die Mays Teres.

Man braucht auch tausende Unterhändler, egal was es kostet.

30. März 2017: Von  an Markus Doerr Bewertung: -2.00 [2]

ich sags doch....heuert den braveheart an und stellt ihm

lee harvey oswald zur seite....einen italienischen karabiner

finden wir auch noch....

mfg

ingo fuhrmeister


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang