Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2017: Von Markus Doerr an Erik N.

Ein Deutscher kann in Deutschland keinen Nebenwohnsitz ohne Hauptwohnsitz haben.

Der Wohnsitz in D ist der Hauptwohnsitz. Aber die ganze Wohnsitzdebatte geht eh am Kern vorbei. In vielen Ländern gibt nicht mal ein Meldegesetz, das relativiert die Frage.

Wenn man keinen Wohnsitz hat, weil Mietwohnung gekündigt, oder wie ich Haus in D verkauft, dann muss man sich abmelden.

Um die Steuer kommst du nicht rum, egal wo und eine Steuernummer oder Sozialversicherungsnummer gibt es auch. Die brauchst du wenn du abhängig beschäftigt bist.

Halt es gibt eine Möglichkeit um die Steuer rumzukommen. Wenig verdienen. Unter dem Gundfreibetrag zahlst du auch mit dt. Wohnsitz keine Steuer.

27. Februar 2017: Von Erik N. an Markus Doerr

Wenn du ausreichend Kapital hast, kannst du natürlich zB zwischen London, Frankfurt, Rom und Zürich hin und herpendeln, in keinem Land gemeldet sein, dir die Post an verschiedene Auslandsadressen schicken lassen und auf diese Weise recht lange unter dem Radar leben. Früher oder später wird das aber sehr schwer. Es lohnt sich auch nicht, zumal es ja in Europa durchaus Länder gibt, in denen die Steuerlast recht erträglich ist. Und in der Schweiz hängt es vom Kanton ab und man handelt es aus.

27. Februar 2017: Von Markus Doerr an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Steuer ist eins. Sozialversicherung ein anderes. Der Ständigwechsler müßte sich z.B. privat krankenversichern. Solche Policen gibt es die europaweit oder weltweit gültig sind, aber zu welchen Preisen.

Nie krankwerden funktioniert nicht. Eine europäische Versichtertenkarte, dazu braucht man eine Krankenkasse oder wie bei mir in England eine Sozialversicherungsnummer und eine NHS number.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang