Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Oktober 2016: Von Matthias Klein an Nick Denissen

Hallo Nick,

ich lebe in der Schweiz mit deutscher Lizenz - gar kein Problem ... Einfach der Behörde die neue Adresse mitteilen - that's it ... Und für den Rest: Medical, Verlängerung etc. kommt es darauf an, ob Du

a) in einem EASA-Land lebst

b) ab und an in Deutschland bist (das erleichtert manches) ...

Solltest Du zufällig in die Schweiz umziehen, könnten wir die notwendigen Übungsflüge zur Verlängerung der Klassenberechtigung SEP miteinander machen (bin FI) ... Und eine Englisch-Prüfung für deutsche Scheininhaber kann ich Dir auch hier abnehmen ...

LG Matthias

28. Oktober 2016: Von Nick Denissen an Matthias Klein

Danke fuer die Antworten und Hinweise. Ich lebe in USA, bin aber immer mal wieder in Deutschland und werde entsprechend mein Medical und Flugfaehigkeitsueberpruefung dort machen. Die Stunden kommen bei mir locker in USA zusaamen.

ich werde das Luftamt Bayern Sued wo ich zuletzt gewohnt habe informieren.

Danke!


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang