Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Mai 2016: Von Timm H. an Malte Höltken

Ich würde schon auch gerne hier Wasserfliegen, aber es macht m.E. Im Moment einfach keinen Sinn weil a) teuer, b) extrem beschränkt

Für das Geld, was allein die erforderliche erneute Schuling (8h) hier kosten würde kann ich schön nach USA fliegen und dort wunderbar alleine (!) rumgondeln. 10h on type und alles ist gut.

Wenn wir hier in EU nur jemanden fänden, der uns ein N-reg seaplane vermietet... Gibt aber wohl leider niemanden.

14. Mai 2016: Von Malte Höltken an Timm H.

Vorausgesetzt Du hast bereits ein entsprechenden FAA oder TCCA-Rating stimmt das durchaus, aber Nico hat ja geschrieben er wolle erst ein Rating erwerben und es danach in seinem EASA-PPL ebenfalls eingetragen haben. Daher könnte gegebenenfalls die Schulung in Europa und die Anerkennung in Kanada, je nach Kanadischer Anerkennung, einfacher gehen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang