Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. September 2014: Von Marc T. an Heiko L.
Bringt nur nix, wenn diese Saftsäcke weder über die App noch über die normale Website innerhalb der 30 Stunden vor Abflug erreichbar sind! Dann wird man in deren Viehtransportern einfach von der guten Dame am Schalter irgendwo hin verteilt. Der Sitzabstand, den die für geeignet erachten, gibt dir dann den Rest, meine ZÜP war da stark gefährdet bis nach USA... Selbst bei einem 1,5 Stunden Flug mit WizzAir für nur zweistellige Euros sitzt man wesentlich bequemer!
Ich hoffe, die lesen hier mit: Die Sitzplatzverantwortlichen von Air Berlin sollte man erst steinigen, dann kielholen und dann auf ihren eigenen Economy Stühlchen um die ganze Welt schicken. Und immer schön die Lehnen der Vordermännchen bis zum Anschlag nach hinten klappen, das steigert das Wohlbefinden des dahinter sitzenden noch einmal ganz erheblich.
So, ich habe fertig.
12. September 2014: Von Heiko L. an Marc T.
Also ich kann das nach sehr vielen Jahren fast wöchentlichen Flügen mit AB (zunächst noch als Deutsche BA - aus der Zeit stammt auch das Schokoherz) nicht bestätigen. Exakt ein (1) Mal sind die Online/Mobil Checkin Systeme ausgefallen als ich sie nutzen wollte.

Und ansonsten ist man der LH technologisch meistens eine Nasenlänge voraus - jetzt gerade mit dem Boarding per Pebble. Ausser in TXL) funktioniert das sogar ;-). Bei innerdeutschen Flügen sind die Sitzplatzabstände auch besser als bei der Konkurrenz (bei Germanwings ist es übel wenn man nicht vorne sitzt).
12. September 2014: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Heiko L.
>Also ich kann das nach sehr vielen Jahren fast wöchentlichen Flügen mit AB (zunächst noch als Deutsche BA >- aus der Zeit stammt auch das Schokoherz) nicht bestätigen. Exakt ein (1) Mal sind die Online/Mobil >Checkin Systeme ausgefallen als ich sie nutzen wollte.

Sehe ich auch so. Fast jede Woche funktioniert es tadellos. Den ein oder anderen Aussetzer hat's es manchmal - sowohl bei AB als auch LH. Dann geht's aber immer noch am Schalter.

>Es gibt noch was was bei Air Berlin nervt - diese bescheuerten Boarding Groups. Es stehen dann eh alle im >Gate-Zuführungssschlauch Schlange.

Es funktioniert sicherlich nicht tip-top, zumal es nicht immer "forciert" wird. Aber die Schlange, die sich im Finger bildet, ist bei LH-Check-Ins i.d.R., da vollkommen unsortiert, deutlich länger! Aus meiner Sicht helfen die Boarding Groups, die Schlange zu minimieren.

>Und die, die ganz hinten sitzen, deponieren ihr Gepäck gleich vorne, so dass dort bereits nach 5 Minuten die >Overhead compaerments voll sind.

Genau. Deshalb IMMER einen Sitzplatz hinten wählen - und es sich auf 2-3 freien Plätzen bequem machen, während sich vorne 6 Leute in eine Reihe quetschen. Zumal die letzten zwei Reihen bei AB meist für Crew reserviert ist, die nicht kommt, und deshalb frei bleiben.

>Tschaaaaa Kinners, die guten alten Zeiten von Service bei Lufthansa (wurde als kleiner Stepke von 5 Jahren >in den 70ern immer von einer Flugbegleiterin abgeholt, hatte den Bus für mich alleine und war der erste im >Flieger, nach dem Start nur im Cockpit und nach der Landung der erste, der raus durfte, wieder mit >persönlicher Begleitung und wurde von letzterer persönlich bei Oma "abgeliefert")

Sicher, dass Du nicht einfach älter geworden bist? ;-)

>Und um jetzt abzuschließen: Ich sch*** auf den Tomatensaft und dieses lauwarme und lapprige >Breznstangerl, das mit einem Sauerteig so viel zu tun hat wie ein Dreizylinder mit einem Sportmotor: >nämlich nix! Aber ich verzichte gerne für diese 3 Stunden mal auf was zu essen und zu trinken, weil das >kann ich vorher und nachher und muss nicht dauernd an was rumnuckeln.

Kann ich nachvollziehen, ist aber bei mir anders. Ich flieg Montagsmorgens zum Kunden. Laugenstange + Getränk + Schokoherz reichen mir als Frühstück. Wenn ich das nicht hätte, müsste ich mir etwas am Flughafen kaufen (bzw. in der Lounge, aber kostet auch Zeit)...

>Mich regt am meisten die Zeit auf, die draufgeht. Stammstrecke BHX-ZRH(wahlweise auch DUS, HAM, MUC, >FRA)-NUE. Da sind schon 13h+ Gesamtreisezeit normal.
>So ist das halt wenn man öffentlichen Fernverkehr benutzt.

DUS Haustür - HAM Bürotür unter 2 1/2 Stunden. Das ist NUR mit Taxi + Linie zu schaffen.

>Bei United heißt das "Economy Plus", und es war richtig gut.

Bei Lufthansa heisst das ab Dezember dann Premium Economy.

https://www.lufthansa.com/de/en/premium-economy-class
>

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang