|
Ich bin allerdings immer davon ausgegangen, das wäre bereits durch die turnusmäßige Wartung selbstverständlich gegeben und bedarf nicht einer behördlich angeordneten, gesonderten Inspektion im Preisrahmen eines kleinen Neuwagens.
Wenn sich das Ganze in einem Rahmen von vielleicht 3-5000 Euro bewegen würde, gäbe es doch überhaupt keine Aufregung, das wären doch bestimmt die allermeisten Halter bereit zu investieren.
Was mir nicht klar ist: Woher kommt diese Diskrepanz, dass Cessna behauptet, die SIDs könnten mit einem Arbeitsaufwand von 10 bis maximal 25 Stunden an allen 100/200ern durchgeführt werden und das wäre eigentlich überhaupt gar nicht sooo eine große Sache, aber anscheinend benötigen einige deutsche Betriebe über 100 Stunden Arbeitsaufwand und grob 4 Wochen Standzeit dafür? Wie kann das sein?
Hallo Marc,
wenn du dich das fragst, dann lies bitte mal meine kürzlichen, sehr ausführlichen Beiträge auf Seite 3 & 4.
Dort habe ich versucht alles sehr verständlich darzulegen, so z.B. auch warum die SID Inspektionen eben nicht in einer normalen Kontrolle gedeckt sind (sonst wären sie ja nicht Supplemental = ergänzend/erweitert).
Leider hat man das was sich geschrieben habe hier zu Großteil nicht gelesen bzw. verstanden.
Lg Sebastian
|
|
|
Leider hat man das was sich geschrieben habe hier zu Großteil nicht gelesen bzw. verstanden.
Es gibt noch eine dritte Variante: man hat es für inhaltlich völlig daneben und von eigennütziger Gewinnerzielungsabsicht durchtränkt angesehen. Natürlich beinhaltet es auch die übliche "die Amis haben keine Ahnung, wir sind hier in Deutschland und wissen alles besser"-Einstellung.
|
|
|
Im Prinzip korrekt, aber auch ein bisschen verkürzt dargestellt.
Es gibt keinen Grund die SID Durchführung auf einer Abrechnungsbasis nach Stunden zu beauftragen und damit ist die Diskussion sinnlos. Es hat sich gezeigt, dass ein 5.000 Euro Preis von den Haltern für diese Werkverträge akzeptiert wird und wir haben inzwischen auch genügend Betriebe, die für den Preis offenbar in ausreichender Qualität liefern können. Man muss sich auch einmal trennen können und die anderen sterben lassen.
|
|
|
Tipp, eine tschechische Werft, die SIDs für Cessna anbietet:
https://aeroservice.lkvm.cz/en/index-en.html
Ich hatte in einer anderen Sache mit dieser Firma zu tun. Hab' sofort eine nette und sehr ausführliche Antwort bekommen. Ist sicher einen Besuch wert.
|
|
|
Lese ich das richtig? SID für C210 für 45000 CZK, ca. 1633 Euro?
Das wäre ja mal eine Ansage...
|
|
|
Eben, das habe ich auch gesehen. Was dahintersteckt muss man in einem persönlichen Gespräch klären – aber scheint ein netter Flugplatz zu sein, also vielleicht ein gutes Ausflugsziel. Und Jiri, der Chef, schreibt sehr gut Englsch und hat mir auch sofort geantwortet.
|
|
|
30.00 Krönchen für eine SID C150....wunderbar...da wird meine D-ECNI doch keine Blumenkübeldekoration am Flugplatz :-) (wenn es denn wahr sein sollte) Der Mensch lebt von der Hoffnung.
Gruß Thomas
|
|
|
@Alexis. Machen die auch Innenausstattungen dort?
|
|
|
"
Further we can do:
- standard and nonstandard repairs of sailplanes and aircraft — call for price
- inspections and repairs of UL aircraft according to customer request — call for price
- repairs and modification of aircraft interiors of all types, furnishing, upholstery — call for price
- aircraft weighing and CG position calculation inclusive of record — price 3,000 CZK
- sailplane weighing and CG position calculation inclusive of record — price 1,500 CZK
|
|
|
Hallo Wolff, machen die, habe ich auch angefragt. Das Problemmit der aerostar dürfte eher die Bahnlänge sein ... außer Du landest auf der 1000-m-Grasbahn!
|
|
|
Habe schon geschaut. Die haben auch 600x18 Meter Teer.
|
|
|
Reicht Dir das?
Gestern habe ich in der SR22 einen Anflug bei 17 kt Wind von schräg vorne gemacht (Landerichtimg 25, Wind aus 300) - schön stabil - als zehn Meter über dem Boden der Wind plötzlich auf Rückenwind drehte. Man konnte richtig SPÜREN wie das Flugzeug beschleunigte, und obwohl ich sonst nie mehr als 500 brauche um abzurollen bin ich diesmal bis ans Ende der 900-m-gerollt! Aber das nur nebenbei :-)
Ich werde bald mal zu dem Jungs nach Tschechien fliegen. Ich habe noch weiter korrespondiert. War sehr nett und klingt gut.
|
|
|
@Alexis, bin schon in Würzburg Schenkenturm gelandet. Die haben 670 Meter. Und ich stand deutlich vorm Bahnende und hatte nicht voll gebremst (mache ich so gut wie nie). Und die Landestrecke richtet sich ja auch nach dem Gewicht. Wenn ich alleine da hin fliege und mit wenig Fuel anfliege, wird es noch kürzer. Und Gras geht ja auch "mal".
|
|
|
|
13 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|