Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2013: Von Wolff E. an Lutz D.
Ich würde einfach diese Schreiben des Miniteriums meiner Versicherung senden und sagen, das ich ab sofort Selbstkostenflüge machen möchte und von der Versicherung eine schriftliche Deckungszusage einfordern. Gibt sie diese, ist alles OK. Aber wenn nicht, gehen Selbstkosten einfach nicht. Und wenn die Versicherung im EU-Ausland ist, wird es eh Probleme mit dem deutschen Text auf einem deutschem Amstbriefbogen geben.

Und wenn ich es auf die Spitze treiben will, sende ich das selbe Schreiben an das LBA und an meinen zuständigen RP. Sollten wir alle mal tun, mal sehen was passiert. Ach ja, diese Schreiben sollten per Einwurfeinschreiben (kein Email oder Fax) verschickt werden und mit einer Frist, bis wann ich eine Antwort erwarte, versehen sein. Glaube aber kaum, das ein RP oder das LBA da eine "brauchbare" Antwort geben wird.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang