Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. April 2013: Von Joerg Scheel an Lutz D.

naja, unter der Haube und mit einem zweiten Piloten ist es machbar ...

wenn es nur um 50 Std. unter IFR-Flugplan geht, wäre es natürlich easy

27. April 2013: Von Olaf Musch an Joerg Scheel
Wenn es "50h under IFR" heißt, dann würde ich auch wörtlich "unter Instrumentenflugregeln" interpretieren.
Andernfalls hätte "50h in IMC" dort stehen müssen, was - wie Ihr schon sagt - was ganz Anderes ist.

Olaf
27. April 2013: Von Norbert S. an Olaf Musch
wie will denn überhaupt ein Sachbearbeiter am Schreibtisch überprüfen, ob am Tag X in der Region Y und
der Flughöhe Z IMC oder VMC gegeben war?
Es muss schon IFR heißen.
27. April 2013: Von Philipp Tiemann an Norbert S.
Natürlich. Allerdings: auch "Flugzeit unter IFR" kann man gar nicht überprüfen. Denn wie schon gesagt ist in vielen Ländern das IFR fliegen auch ohne Flugplan und ohne Freigabe möglich. ICAO lässt grüßen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang