Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. März 2013: Von Pelle Goran an Othmar Crepaz
Draussen ist es kälter als dunkel ??? Dienstlich und Gewerblich sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Die Firma könnte sauer werden, wenn sie dem deutschen BRKG unterliegt, weil dort nur "zweckmässige Beförderungsmittel" erstattet werden dürfen und der Privatflieger ist das nur in ganz seltenen extremen Ausnahmefällen. Das könnte als Veruntreuung des Kilometergeldes gewertet werden, aber strafrechtlich hat das ganze Null Relevanz. Da die (unrechtmässige) Beanspruchung des Kilometergeldes kein Entgelt darstellt, fällt das auch nicht unter die diskutierten Bestimmungen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang