Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

 
16. Oktober 2009 Jan Brill

Leserflugzeug-Lisa: Hallenplatz EDFE


Lisa ab sofort in der Halle - reibungsloser Winterflugbetrieb sichergestellt

Leserflugzeug Lisa hat am 15. Oktober den lange ersehnten Hallenplatz in Egelsbach bezogen. Damit ist sichergestellt, dass auch bei eisigen Temperaturen und Herbstwetter das Flugzeug nutzbar bleibt. Langwierige Schneeschaufel-Aktionen oder Enteisungs-Orgien können sich die Lisa-Piloten also sparen. Das Flugzeug steht vorerst in der Halle 15, der so genannten großen Drehtellerhalle. Piloten müssen die Maschine noch nicht einmal selber ein- oder ausräumen, das erledigt der Betriebsdienst des Flugplatzes.


Ab jetzt in der Halle und auch im Winter nutzbar. Leserflugzeug Lisa.
Das Ein- und Aushallen funktioniert so: Wenn Sie Lisa nutzen möchten sagen Sie am besten eine halbe Stunde vorher am Flugplatz bescheid (Tel. 06103 9418 0). Die Maschine wird dann auf den Vorplatz vor der Halle geräumt. Bitte beachten: Die Gabel am Bugrad vor dem Flug unbedingt entfernen!! Nach Ihrer Rückkehr rollen Sie über den Taxiway Charlie zur Halle 15 und stellen Lisa wieder auf eben diesem Vorplatz ab. Wichtig: Die Gabel muss nach dem Abstellen wieder an das Bugrad angebracht werden!! Falls dies vergessen geht, muss der Betriebsdienst einen Schlepper einsetzen, was mit 40 Euro zu Buche schlägt. Liegt die Gabel aber bereit, entstehen für das Ein- und Aushallen keine Zusatzkosten. Also – vor und nach dem Flug: Gabel nicht vergessen! ###-MYBR-###

Rollstrecke vom Vorplatz der Halle 15 über den Taxiway Charlie.


  
 
 




12. November 2009: Von Mathias Göschl an Jan Brill
"Piloten müssen die Maschine noch nicht einmal selber ein- oder ausräumen, das erledigt der Betriebsdienst des Flugplatzes"

ist dies ein optionaler Service, oder besteht hierfür sozusagen 'handling'-Pflicht, d.h. geht: Tor auf, Flieger drainen, selbst rausziehen ohne dies mit dem Betriebsdienst zu koordinieren ?

Grüsse,
Mathias
12. November 2009: Von Julian Koerpel an Mathias Göschl
Hallo,

m.W. ist bei uns in EDFE Pflicht, dass der Hallen/Tankdienst den Flieger aus der Halle zieht und auch wieder einhallt.

Hintergrund:
Versicherungsrechtliche Gründe.

Man möge mich korrigieren, sofern das doch nicht stimmen sollte.

Grüße
12. November 2009: Von  an Julian Koerpel
Hallo,

glaube auch, das es wegen der Versicherung ist.
12. November 2009: Von Felix G. an Jan Brill
Beitrag vom Autor gelöscht
13. November 2009: Von reiner jäger an Felix G.
Sie stellen das Flugzeug ab und der Dienst räumt es weg bevor starker Wind ihm was anheben kann. Wenn der Wind schon bei der Ankunft zu stark ist, sagen Sie dem Vorfeld bescheid und der Flieger wird kaum dass Sie da sind weggeräumt. So halten Sie eben die 2 Minuten die Maschine per Bremse fest, bis die da sind. Das Abstellfeld vor der Halle, in der Lisa steht, ist aber ziemlich windgeschützt

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang