Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 10:47 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Hi Joachim,

ja, das stimmt ... wenn man es manuell machen will, dann immer am GNS oder am IFD. Das PFD schaltet zuverlässig synchron auch auf VLOC um.

Der beste Grund, der mir einfällt: Wenn Du es am PFD machst, dann ist es schnell passiert, dass Du zB ein Mal zu oft drauf drückst und zB bei VLOC2 oder GPS2 landest (GPS1->VLOC1->GPS2->VLOC2) ... das kann Dir nicht passieren wenn Du es am Navigator machst.

Mein SOP ist, dass ich es die Automatik machen lasse - es dafür aber konzentiert beobachte. Bis jetzt hat es immer funktioniert.

PS: Es ist auch sicherer: Wenn Du am PFD umschaltest, dann verarbeitet der HSI zwar die neue Quelle aber du kannst nicht ganz sicher sein, dass der Navigator auch umgeschalten hat. Wenn Du es am NAvigator machst ist das wohl etwas sicherer.

Vorgestern 11:14 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy

Es ist auch sicherer: Wenn Du am PFD umschaltest, dann verarbeitet der HSI zwar die neue Quelle aber du kannst nicht ganz sicher sein, dass der Navigator auch umgeschalten hat. Wenn Du es am NAvigator machst ist das wohl etwas sicherer.

Genau umgekehrt ist es richtig. Die Quelle für den Autopilot ist das HSI/PFD, nicht der "Navigator". Wenn man befürchtet, dass es ein "Synchronisations-Problem" zwischen Nav und HSI gibt, dann ist es sicherer, das Umschaten am HSI zu machen, weil das Flugzeug unter Autopilot danach fliegt.

Vorgestern 11:17 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S. Bewertung: +4.00 [4]

Das ist nach Ansicht JEDES CSIP nicht korrekt, vor allem weil Du Gefahr läufst bei der falschen Quele zu landen.

Gelehrt wird, von allen CSIPs,: Am GNS/440/650 umschalten.

Here’s why it’s usually better to switch from GPS1 to VLOC1 on the navigator itself (e.g. IFD or GNS) rather than using the PFD’s CDI softkey:

1. True Source Control vs. Display Control

Navigator (IFD/GNS): When you press the CDI button on the navigator, you are telling the box itself to change its output from GPS → VLOC. The signal that goes to the PFD, MFD, and autopilot changes at the source.
PFD (CDI softkey): On the Entegra PFD, pressing CDI only changes which input the PFD is displaying. The navigator itself may still be outputting GPS. That means the autopilot may be following a different source than what you see on the PFD.

2. Autopilot Integration

The S-TEC or Avidyne DFC autopilot follows the navigator’s selected output.
If you switch only on the PFD, you could be tricked into thinking you’re tracking a VOR/LOC/ILS when in fact the navigator is still sending GPS guidance to the autopilot.
Result: autopilot may happily fly the wrong source, while the PFD makes you believe you’re on the right one → dangerous on an approach.
DFC90: autopilot follows PFD FD commands → but the PFD’s FD still depends on the navigator’s output mode.

3. Procedures & Standardization

IFR checklists and avionics manuals usually instruct: “Switch to VLOC on the navigator”.
That way, what you see, what the navigator outputs, and what the autopilot flies are always aligned.

4. Cross-Side Nav / Redundancy

If you only switch on the PFD, the other side (MFD/second PFD if present, or a second seat display) may show a different picture.

Switching on the navigator keeps all displays and cross-side instruments consistent.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang