|
Habe ich noch nie erlebt. Ich sage, was ich machen werde - und das wird immer akzeptiert.
Rollanweisungen bekommen nur Leute, die Rollanweisungen "erbitten".
|
|
|
Negativ. Vor 4 Wochen passiert:
Ich sage: D-Exxx, rolle auf die Piste zum Start
"Tower": rollen sie auf und halten, vor ihnen darf noch der Hubschrauber starten.
Und jetzt?
|
|
|
Kenne ich nicht, aber das war jetzt kein größeres Problem, oder?
Ich kann nur sagen, dass ich seit 30 Jahren in EDML fliege und nie Probleme habe. Ich funke nur Infos ("nächste Meldung 4 Meilen Endanflug 25") und höre immer nur "Landshut Radio")
|
|
|
Nein, es stellt kein größeres Problem dar. Zumindest für mich nicht. Für Piloten, die aber vielleicht nicht so fit, selbstbewusst oder informiert sind, kann es aber trotzdem ein Problem darstellen.
Er hätte ja auch sagen können: magst du den Heli vielleicht noch vorher raus lassen, dann wäre alles in bester Ordnung. Verkehrslenkung geht aber einfach nicht!
|
|
|
Bin nicht so oft in EDML, darum hab ich kein Gefühl für die Häufigkeit und die "Lotesen". Aber ich empfinde die Funk-Kultur schon deutlich anders als auf anderen Plätzen. Wenn man einfach sagt, was man macht, stutzt der Tower schon manchmal gerade beim Einleitungsanruf outbound. Mit "D-EXXX, Schlung lokal, wir gehn zur 07" hab ich den schon manchmal aus dem Konzept gebracht. Einheimische Piloten gehen da rein mit "D-EXXX, Lokalflug, erbitte Abfluginformation" auch, wenn sie schon 5 andere zur 07 haben taxeln sehen. Aber so flutscht die Kommunikation und man bekommt noch das Münchner QNH dazu, wobei die Hälft vergisst "München" dazuzusagen. Das zur Kultur (in die sich auch der neu Tower einfügt, man kann die aktive Bahn auch aus dem fensterlosen Office durchgeben ;))).
Wegen Verkehrslenkung: "Halten Sie Position" oder "Sie können jetzt aufrollen" habe ich regelmäßig gehört. Christoph hatte ja auch ein Beispiel. Zur Frage, wo das Problem ist, hatten wir unlängst zwei BFU-Berichte hier diskutiert.
|
|
|
Verstanden. Hätte ich jetzt noch nicht als "Verkehrslenkung" verstanden... aber Du hast recht.
Aber die Jungs haben es auch nicht immer leicht ...
Mich hat mehr gestört als ich früher in Bad Wörishofen die "Landefreigabe" wiederholen sollte :-) (und mich geweigert hsbe :-))
|
|
|
Kenne ich alles so nicht, die Leute auf dem Turm sind sehr angenehm- abee vielleicht wenn ich mal länger dort fliege :-)
"Halten Sie Position" kenne ich aus Landshut nur bei Verkehr im Final, ... würde ich auch sagen wenn einer aufrollen will während ein anderer landet.
Vor langer Zeit (15-20 Jahre her) gab es mal einen, der echt unangenehm war. Der wollte mir im Anflug militärische Befehle erteilen. Ich hab' das einfach ignoriert und ihn ausgelacht, irgendwann wsr er weg.
|
|
|
der Grat ist schmal, da gebe ich dir schon recht. Aber ich bin da deswegen so empfindlich, weil es im Fall der Fälle dann vom "Lotsen" heißt: ja ich habe ja eh nix zu sagen, das ist dein Problem, was du da gemacht hast. Vorher gaukelt er das aber vor. Und wie gesagt: Wenn es jemand nicht besser weiß, wiegt das in Sicherheit. Und es ist einfach auch falsch. Punkt!
Dass es natürlich auch richtige Controller-Flugleiter gibt, macht die Sache nicht besser. Du hast das ja auch schon erlebt. Denen muss man dann aber auch mal zeigen, dass es so nicht geht. Sonst kriegen wir das nie hin.
|
|
|
Antwort an letzten Post... Wer mag, kann sich bewerben:
Stellenausschreibung Landshut
|
|
|
Ich glaub ich bewerb mich da und geb dann dem Christoph und dem Jockel immer Anweisungen.
"Jockel, treesixty to the right until further notice!" ;-)
|
|
|
Interessant, haben die Flugleiter alle eine PPL? Und was verdient man eigentlich als solcher?
|
|
|
|
|
|
Ja, Gebührenkassierer anheuern ist notwendig, nachdem sie sagen, die 3% Marge von AeroPS den Platz in den Ruin treiben würde. :)))
|
|
|
"Threesixty" ist genau Einer. Was Du meintest ist "Orbit".
|
|
|
Du bist nicht auf dem Stand. "Orbit" gibt's seit Ende 2022 nicht mehr. Zu wenig Nachfrage.
|
|
|
In Österreich beispielsweise gibt es "Orbit" nach wie vor und wenn ich im deutschen NfL 2023-1-2726 nachschaue gibt es das auch in Deutschland noch immer.
|
|
|
|
|
|
Nachdem ich täglich an der Supermarktkassa die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Orbit-Kaugummis in Drageeform sehe ist die weltbewegende Produktionsinstellung derselben in Streifenform an mir vorübergegangen. Wie konnte ich das nur übersehen.
|
|
|
Echt?! Die heißen jetzt Threesixty? :-)
|
|
|
nein...umkehrorbit für linkshänder...
|
|
|
|
20 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|