Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. April 2024: Von T. Magin an Alexis von Croy

Wenn Du in Landshut mit Z-Flugplan startest, eröffnen die doch den Plan für Dich, oder? Hätte nicht da schon die falsche Uhrzeit auffallen müssen? Mit genug Zeit, am Boden noch die EOBT zu ändern?

28. April 2024: Von Joachim P. an T. Magin

Wenn der Flugleiter bei AIS anruft, gibts keine Feedbackschleife. Hatte auch schon Bestätigungen Startmeldungen, obwohl ich den FPL auf den falschen Tag hatte. Kleine tricky Sache bei AR, ist seit ein paar Jahren entschärft durch die "in x hours from now" Nachricht vor dem Filen.

28. April 2024: Von Wolfgang Lamminger an T. Magin

Wenn Du in Landshut mit Z-Flugplan startest, eröffnen die doch den Plan für Dich ...

Leider wird das an den verschiedenen Flugplätzen in Deutschland recht unterschielich gehandhabt, entweder

  1. Flugleiter gibt die Startmeldung an AIS durch, sonst nix

  2. Flugleiter fragt für den Z-abfliegenden Piloten beim Sektor telefonisch an und gibt vor dem Takeoff QNH, Sqwak, Radarfrequenz durch, danach dann die Startmeldung an AIS

Im Fall 2) wäre es für Alexis vielleicht aufgefallen, da dann der Lotes/Supervisor am Telefon wahrscheinloich bemerkt hätte, dass er dazu noch keinen Flugplan hat.

Schön wäre es, wenn das an den Flugplätzen mit gelegentlichen Z-Abflügen einheitlich gemacht würde, andererseits bei Fliegen ohne Flugleiter erübrigt sich die Frage...

Und zu Alexis "Beschwerde" - ohne jetzt hier die Situation konkret zu kennen und die DFS-Mitarbeitter verteidigen zu wollen:

  • der Fehler lag beim Piloten, dafür kann das "System" eher nix
  • hat ein Radarlotse für München (welcher Sektor?, Departure/Approach?) am Morgen bei möglicherweise höherem Verkehrsaufkommen Kapazitäten für das Aufnehmen und Filen eines Flugplans?
  • in dem Fall FIS rufen und den Flugplan filen, dann die Clearence bei Radar holen? (Stefan hat sich dazu ja auch gemeldet)
  • die Salzburg-Lotsin hat - wie schon geschrieben wurde - ja keinen "Grenzüberflug" mehr zu koordinieren, der Salzburger Sektor beginnt ja deutlich vor der Landesgrenze und für die Übergabe an den nächsten Sektor (Graz?) bleibt man ja lang genug bei Salzburg

28. April 2024: Von T. Magin an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

"in x hours from now"
Oh ja, das hat mich auch schon mehr als einmal vor Chaos gerettet :-)

29. April 2024: Von Alex Stoeldt an Wolfgang Lamminger

Zu 2. - Gern kommt mal die Antwort (vermutlich wenn viel los ist) "der soll einfach reinrufen" und dann wird 1. gemacht. War u.a. Während der AERO der Fall.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang