Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2023: Von Philipp Tiemann an P N678CW Bewertung: +1.00 [1]

Es hat sich eigentlich nichts geändert. Eine Seneca II ist eben "grundsätzlich", also gemäß Type Certificate, über 2 Tonnen schwer. Wer sie ablastet, der muss Eurocontrol diese Ablastung nachweisen. Bis dahin bekommt er die Streckengebühren belastet. Kann sein, dass man diesen Nachweis nun erneuern muss.

8. September 2023: Von P N678CW an Philipp Tiemann

Das ist logisch, nur in unserem Falle nicht zutreffend.

Laut POH (von der FAA schon 1980 gegengezeichnet und genehmigt) ist die Maschine nicht "abgelastet" worden, sondern schon damals mit den berühmten 1.999 kg MTOW aus der Fabrikhalle in Vero Beach gerollt.

Wenn Eurocontrol also jetzt behauptet, man müsse ihr Änderungen bekanntgeben, will ich das gern akzeptieren, nur fliegt die hier gegenständliche Maschine ausweislich des POH seit 43 Jahren mit 1.999 kg MTOW durch die ganze Welt ...

8. September 2023: Von Matthias Reinacher an P N678CW

Eurocontrol nimmt, ganz Behörde mit captive customer audience, erst einmal das maximale MTOM an, das es unter dem betreffenden ICAO-Code gibt. Bei unserer P68 gibt es auch neuere Exemplare, die etwas mehr als 2 Tonnen wiegen dürfen. Bei der PA34 ist es genau das Gleiche, und es liegt an dir, der Behörde "das Gegenteil zu beweisen". Sad but true...

8. September 2023: Von Philipp Tiemann an P N678CW

Hast recht. Im TC gibt's eine Fußnote:

With Piper Kit 764-048V installed weights are as follows: 4407 lb. - Takeoff
4342 lb. - Landing (All weight in excess of 4000 lb. must be fuel)
Zero fuel weight may be increased to a maximum of 4077.7 lb. when approved wing options are installed (See POH VB-1140).

Es geht also nicht nur per STC.

Aber wie gesagt, diese Feinheiten beachtet Eurocontrol erstmal nicht; das ist ja ein absoluter Bürokratieapparat.

Gibt es andere Seneca-Eigner, oder DA62-Eigner, die jetzt den 1999kg-Nachweis erneuern mussten?


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang