Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Markus S. Bewertung: +2.67 [3]
X-Plane oder MSFS. Koppelung mit Foreflight (oder Äquivalent) ist gut.

Da sind Tobias und Joachim nahe.
5. September 2023: Von Markus S. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ist für die Ausbildung Foreflight empfohlen oder geht das auch mit SkyDemon? SD lässt sich ja auch meines Wissens ebenfalls mit dem Flugsimulator verbinden.

12. September 2023: Von Christoph E. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Muss man zu dem Home-Sim-Training dann gemeinsam mit dem Instructor vor Ort sein, oder geht das auch per Teams?

14. September 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Christoph E. Bewertung: +1.00 [1]
Das geht gut übers Internet mit Screenshare. Die gängigen Tools (Meet, Teams, Zoom, Facetime) sind ausreichend gut. Es gibt auch spezielle Tools die für Videogames konzipiert sind. 90 Minuten sind optimal.
Wen es interessiert, einfach melden, können dann mal eine halbe Stunde "Schnuperkurs" machen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang