Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2023: Von Wolff E. an Andreas Nitsche Bewertung: +1.00 [1]

Bei meiner Aerostar haben die Suctionpumpen die Boots und die Doorseals aufgeblasen. Das weiß deswegen so genau, weil auf einem Flug nach Spanien erst kurz vor der Landung die eine Pumpe und dann auf dem Rückflug die andere Pumpe verloren hatte und die Doorseals nicht mehr aufgeblasen waren und die Druckkabine (die von den Turbos "aufgeblasen" wird) nicht mehr ging. Und die Boots gingen auch nicht mehr, was echt "doof" war, da ich ohne Druckkabine nur bis FL120 fliegen konnte und Ice is not nice. René von ACG hatte dann zwei neue Suctionpumpen eingebaut (beim Lyco nicht so "nett") und Druckkabine und Boots gingen sofort wieder. Es mag sein, das manche alte Flugzeuge das mit einem Stau/Venturi machen. Bei meiner Aztec werden die auch per Suctionpumpe aufgeblasen. Man kann das ganz einfach überprüfen, in dem man am Boden mit nur einem Motor (Wie Kunzi schon schrieb) die Boots betätigt und dann nur den anderen Motor (Höhere RPM voraus gesetzt) dazu nutzt. Blähen sich die Boots auf (wovon ich ausgehe), hängen die an der Suctionpumpe. Ganz abgesehen davon, das man ein Venturi für den Druck aussen am Rumpf sehen würde, der auch sehr gut zueisen kann bzw. mit viel Energie beheißt werden müsste. Bei der Twin Comanche gab es mal ein System, dass mit einer "Flasche" die Boots aufblasen sollte, selber gesehen hatte ich es allerdings nie. Alle Kolbenflieger, die ich kenne, machen das mit der "verstärken" Suctionpumpe. Wir gesagt, eine Suchtionpumpe saugt zwar, aber bläst auch irgendwo raus. Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti (Duke?) nur bl....

26. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Wolff E.

Du siehst es völlig richtig: die Suction Pumps werden als Druckpumpen benutzt. Damit sind es keine Vacuumpumpen mehr, sondern Druckpumpen. Das Venturi bei meinem Flieger zum leersaugen der Boots ist kein eigenständiges System, sondern wird über die Druckleitung angeschlossen. Ich muss in den nächsten Wochen noch 2 Tragflächen verladen (gehen an eine Flugzeugmöbelfirma), da werde ich u.a. die Venturi-Teile ausbauen und dann Bilder posten.

Aber auch Deine Aztek muss irgendwie nach dem Aufpusten wieder Vacuum haben, um die Boots wieder zu entleeren: entweder mittels einer weiteren Leitung von den Druck -Pumpen (von der Vacuum-Seite aus oder wie bei mir mitttels einem Venturi, welches an die Druckleitung angeschlossen wird.

Bei der Twin-Comanche gab es tatsächlich einen kugelrunden Drucktank im vorderen Gepäckraum. Es gibt Bilder, muss ich aber raussuchen: vor ca. 25 Jahren zerlegten wir PA30-2000, das war die letzte gebaute PA30, sie stand in UK, in Shipdham, EGSA, wir haben sie containerized und in die USA geschickt. Da gibts ein Bild, auf welchem man diesen Tank sieht.

26. Juni 2023: Von Sven Walter an Andreas Nitsche

Flugzeugmöbelfirma für den eigenen Schreibtisch?

26. Juni 2023: Von Andreas Nitsche an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

https://flzgmbl.de/

Sie bekommen von mir 2 Tragflächen, ein Seiten- und ein Höhenleitwerk, im Gegenzug wollen sie mir ein Möbel schenken... das sind supernette und sympathische Jungs, ich bin da dann auch völlig offen. Und: die können was! Ich sah sie gerade erst wieder auf der Aero. Wenn sie was dran verdienen, und womöglich sich noch jemand über die Möbel freut, dann passt das doch für Alle :-))

26. Juni 2023: Von Sven Walter an Andreas Nitsche

Top.

Und ich kenne die ziemlich gut ;-).


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang