Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2023 09:42 Uhr: Von Thomas R. an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Wahrscheinlich sind wir beide tot - und unsere Angehörigen/Versicherungen streiten sich um die Schuldfrage. Wenn die Fakten klar sind und ich dort legal (IFR) geflogen bin und der Segelflieger illegal, dann ist der Segelflieger schuld.

Das sehe ich anders. Bei vielen Mid-Airs sind die Piloten nicht sofort tot oder bewußtlos, sondern der Flieger verliert einen Teil der Fläche oder das Höhenleitwerk, etc, und ist nicht mehr steuerbar. Der Segelflieger hat ne realistische Chance, noch rauszukommen. Der Motorflieger nicht, wenn er kein Flugzeug mit Gesamtrettungssystem fliegt. Das muss man sich klar machen.

In dem oben benannten Szenario ist die Wolke weg, wenn der Unfall untersucht wird. Es wird höchstwahrscheinlich nicht nachzuweisen sein, wie groß der Abstand zur Basis war. Was nachzuweisen ist, ist dass es ein Mid Air zwischen einem Motorflieger und einem Segelflieger gab, wobei ersterer ausweichpflichtig gewesen wäre. Ob das dann noch eine Rolle spielt ist eine andere Frage...

Die Reichweite von Powerflarm ist deutlich unter 10km.

Beleg? Das Theme wurde hier schon mal diskutiert, der Tenor war, dass bei einer guten Installation 10km durchaus realistisch sind.

Ja - mehrfach sogar. Bis sie mir irgendwann gesagt haben, sie wollen nicht mehr, dass ich mitfliege und ich soll das mal alleine machen ... ;-)

Na dann machen!

14. Juni 2023 10:20 Uhr: Von F. S. an Thomas R.

In dem oben benannten Szenario ist die Wolke weg, wenn der Unfall untersucht wird.

Genau deswegen sagte ich "wenn die Fakten klar sind". Dass falls (nur) einer von beiden überlebt dieser die "Fakten" so darstellen wird, dass sie ihm passen, ist ein anderes Problem. Aber das ändert nichts an der grundsätzlichen Frage, wer im Recht ist.

Na dann machen!

Sorry, dass war mein offensichtlich gescheiterter Versuch, auf scherzhafte weise rüber zu bringen, dass ich selber Segelflieger war (in der Zwischenzeit aus Zeitgründen leider nicht mehr - aber vielleicht wieder, wenn ich mal in Rente darf...)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang