|
Wie würdest Du ohne die "raw data" des NDB oder VOR denn eine map shift feststellen?
|
|
|
|
|
|
Nach dieser Logik dürfte es keine GPS only Approaches geben. Wir haben SBAS und RAIM. Die FAA gestattet ausdrücklich den Ersatz von ADF und DME durch GPS. Ja, das ist bei uns nicht erlaubt - aber Sinn macht das nicht. Ein ADF ohne GPS ist bei Weitem fehleranfälliger als ein GPS alleine. Keine Warning Flag, keine Fehlererkennung, kein codiertes Trägersignal, ...
Natürlich macht es immer - auch in den USA - Sinn, das GPS mit einem Backup zu versehen. Unsere Vorschriften dazu sind jedoch völlig veraltet. Aber GPS war für das LBA ja auch lange Teufelszeug.
Industrie Standard für ADF Approaches ist ja mittlerweile auch, dass CDI auf GPS und Bearing Pointer auf ADF gesetzt sind.
|
|
|
Ein NDB Approach (ohne overlay) ist auch weiterhin laut FAA nicht erlaubt wenn ich das auf die Schnelle richtig gefunden habe. https://www.aopa.org/advocacy/advocacy-briefs/air-traffic-services-brief-use-of-gps-in-lieu-of-dme-adf
|
|
|
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jede GPS-Installation auch SBAS oder GBAS kann.
|
|
|
Was machst Du eigentlich, wenn Dir die ADF-Nadel runterfällt und kaputtgeht?
|
|
|
Ist das wieder "deutscher Humor"? Im Airlinebetrieb halten wir uns an Verfahren und Vorschriften, ich denke dass die Statistik für sich spricht.
|
|
|
Hallo? Ich bin erst gestern heldenhaft nach Zell upon the Sea geflogen (worden) und habe die Volkswirtschaft unseres schönen Nachbarlandes durch den Verzerhr eines (wirklich ausgezeichneten) Wiener Schnitzels unterstützt! Ich bitte um ein etwas europäischeres Denken ;-)
|
|
|
Na Gott sei Dank hast du da kein NDB gebraucht.
|
|
|
Nää. Es gab allerdings einen sagen- und mythenumwobenen IFR-Anflug, der angekündigt wurde, als wir gerade zum Rollhalt unterwegs waren. Wir haben aufgrund der allgemeinen Ehrfurcht vor solch höheren Dingen (auch in D-Land verbreitet, btw.) zwei Pietätsminuten der Stille und es Gebets eingelegt, sind aber dann doch gestartet, weil von dem nix mehr zu hören oder sehen war. Vermutlich aufgrund des Map Shifts irgendwo anders versackt. Mit NDB wäre das nicht passiert!!!11ELF
Aber Spass beiseite: In Büchern zum Alpenflug liest und von (älteren) Alpenfluglehrern hört man immer, dass man in den Alpen ja ausschließlich mit Karte & Kneifzange navigieren sollte, da GPS ja im Gebirge gar nicht funktioniert. Ich weiss nicht, in welchen Alpen die so rumfliegen, aber egal wie tief ich fliege, GPS geht immer. Sogar nach der Landung! Was mache ich falsch?
|
|
|
Hättest auch was veganes essen können um für alle Länder deine Footprint zu verkleinern.
|
|
|
Waren mit der DA40-TDI da. Wenn ich mit der Cirrus geflogen wäre, wäre das natürlich die einzige Möglichkeit gewesen, die Umweltsauerei wieder gut zu machen ;-). Wobei man glaube ich in Österreich verprügelt wird, wenn man nach einem veganen Wiener Schnitzel fragt (und zu Recht..).
|
|
|
"Ein NDB Approach (ohne overlay) ist auch weiterhin laut FAA nicht erlaubt wenn ich das auf die Schnelle richtig gefunden habe."
Ja, da hast Du Recht. In der Praxis hatten aber bis vor etwa einem Jahr alle NDB Approaches und die meisten (alle?) VOR Approaches im Titel "NDB or GPS" / "VOR or GPS" stehen, also ein Overlay. Das wurde kürzlich geändert: alle diese Approaches gibt es nun als GPS only.
Insofern wurde eben für alle NDB und fast alle VOR Approaches einfach "or GPS" im Titel aufgenommen, was dann faktisch einer Genehmigung entsprach, zusammen mit: https://www.faa.gov/documentLibrary/media/Advisory_Circular/90-108.pdf
Im Ergebnis wird dann das NDB nicht mal mehr monitored. Natürlich würde ich dies trotzdem setzen, als Back-Up, sofern equipped.
|
|
|
Mir fielen schon ein paar Täler ein in denen Du im Talflug keine ausreichende Anzahl an Satelliten empfangen kannst, aber das hast Du sicher schon gewusst. Seit der Ausbildung wird sich sowohl die Anzahl der zur Verfügung stehenden Satelliten als auch Empfangsqualität gewaltig erhöht haben.
|
|
|
Um es kurz zu sagen: In den USA ist das genau wie in Europa!
Wenn es nur einen NDB-Approach gibt, dann darf man den auch nur fliegen, wenn man ein ADF hat.
Wenn es einen NDB approach mit zugelassenem GPS-Overlay gibt (was sowohl in den USA als auch in Europa an den meisten NDB-approaches mittlerweile der Fall ist), dann darf man den auch nur mit GPS fliegen.
|
|
|
"Um es kurz zu sagen: In den USA ist das genau wie in Europa!"
Ja, fast. Außer, dass Du ein DME bei uns nicht ersetzen darfst (in den USA immer) und noch an reichlich Flugplätzen NDBs hast, die Du dann für STAR, SID und MA brauchst (z.B. in EDDL). "Genau wie in Europa" bedeutet also in der Praxis: in den USA baut sich keiner mehr ein ADF ein und auch DMEs werden mittlerweile unterhalb der Turbinenklasse selten repariert oder ersetzt.
Es gibt einfach keinen Grund, warum ich ein ADF für die Arrival nach EDLN oder den Missed Approach in EDDL brauche. Oder sonst wo. Oder warum es nicht für alle konventionellen 2D Approaches GPS Overlays gibt. Ein DME hilft der Situational Awareness dagegen schon häufiger und ist auch zuverlässig. Aber wirklich notwendig ist dies mit WAAS auch nicht.
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|