Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. November 2021: Von Uwe Kaffka an Hubert Eckl
Ich benutze den alten FSX noch zum trainieren mit einer A2A C172 und dem RXP GNS430. Leider lässt sich die DataBase nicht updaten und bei meinen flygarmin Account soll ich erst die Unit registrieren um eine aktuelle DataBase zu kaufen. ��
Ich würde aber gerne die DataBase updaten um in meiner Region LPV Anflüge zu üben. Hat jemand eine Tipp für mich.
23. November 2021: Von Andreas KuNovemberZi an Uwe Kaffka Bewertung: +0.67 [1]

Navigraph hat zuverlässig alle Updates für G1000 und Flight1 GTN 650 / 750 und GNS 430 / 530.
Ich verwende deren Subscription auf P3D V5 mit einer Citation Mustang und gelegentlich auch auf C421.

Ob das auch mit einem Reality XP GNS geht, weiß ich nicht. Wäre aber echt schwach, wenn Reality XP diese Schnittstelle nicht hätte. Navigraph ist Standard.

Außerdem hat man mit der Navigraph Subsription die Jeppesen Charts weltweit (nur für Simulation Use und auch nur mit aktiver Internetverbindung, falls da jemand kreative Gedanken für eine Off-Label Nutzung haben sollte.)

Wer aber vor hat, vor einem Erwerb von Karten die bevorstehende Atlantiküberquerung zu simulieren und beispielsweise den Circling RNAV B auf BGBW bei sich unerwartet verschlechterndem Wetter zu üben, für den ist so ein moderner Sim echt eine klasse Sache.

23. November 2021: Von Uwe Kaffka an Andreas KuNovemberZi
Die Daten von Navigraph ermöglichen für das G1000 von Flight1 keine vertical guidance in Europa. Also zumindest bei mir im FSX mit der F1 CT182T und der BE200 mit dem G1000 nicht. In den USA funktioniert das. Letztens probiert in EDBN, EDAY und zum Vergleich in KSGJ.

Und ich dachte immer, dass das GTN650/750 von F1 und RXP gleich sind?! Würde mich echt freuen, wenn das funktioniert.
23. November 2021: Von Andreas KuNovemberZi an Uwe Kaffka

Ja, Du hast im P3D und FSX G1000 keine Altitude Constraints und kein VNAV Profile, aber 3D Approaches (LPV, ILS) inklusive funktionierendem Autopilot. Das reicht für ernsthaftes Training sehr gut. In der Praxis verwende ich VNAV selten, da ich quasi immer früher sinken muss, als ich will. Und selbst dann schaffe ich die Kalkulation für den TOD für die 500 ft/NM (+/- Wind; auch abhängig von Masse), die für das von mir geflogene Flugzeug optimal wären, ganz gut im Kopf




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

Foto25.12.20230011.jpg



Mein Setup ist ähnlich (Honeycomb).
Darf ich fragen welcher Bildschirm das ist? Muss meinen 2009er „nur“ full HD ersetzen bevor ich wegen Pixelierung mein Class 1 verliere…

Mein Bildschirm: 58 in, 4k Auflösung. Damit hat man das Panel quasi 1:1.

24. November 2021: Von Joachim P. an Andreas KuNovemberZi

danke für die Bilder. Bedienst du das G1000 rein mit der Maus?

24. November 2021: Von Andreas KuNovemberZi an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Ja, das klappt ganz gut. Ich lange dann immer genau dort hin, wo ich auch im Flieger hinlangen muss - mit Ausnahme des MFD Controllers, den ich im oberen Bereich des Panels als extra Window repliziert habe.

17. März 2022: Von Joachim P. an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +2.00 [2]

Die Fotos von Andi haben mich damals auf die Idee gebracht, so was für den CJ zu bauen. Da der kein G1000 hat, musste da etwas mehr Hardware her, siehe Foto. Das Augemenmerk des geneigten Bastlers (m/w/d) möchte ich hier auf die Sicherungsautomaten für AP/YD lenken (die kann ich im nächsten Bauabschnitt über einen Stromstoß bei AP-DISC schnappen lassen), sowie auf die abgesägte Kosmetikdose, die das Pitch-Wheel beherbergt :))



1 / 1

20220317_195327.jpg


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang