Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Oktober 2020: Von Willi Fundermann an T. Magin Bewertung: +3.00 [3]

"Die NfL scheint also wirklich so ausgelegt zu werden, dass wenn ich z.B. aus betrieblichen Gruenden 50ft ueber der Bahn durchstarte, ich dann eine Departure fliegen muss. Was ja so ziemlich der daemlichste Zeitpunkt ist ein DampfGarmin umzuprogrammieren."

Die DFS hat zur "Auslegung" des NfL eine erklärende Ergänzung herausgegeben, darin wird diese Regelung auch begründet:

https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20IFR/06.08.2020%20-%20Erteilung%20von%20Freigaben%20f%C3%BCr%20IFR-%C3%9Cbungsanfl%C3%BCge/

Zunächst gilt das NfL ausdrücklich nur für IFR-Übungsanflüge. Aber auch bei diesen gilt dann:

Für ein Durchstarten "aus betrieblichen Gründen" ist in dem NfL explizit geregelt, dass dann immer ein "Standard Missed Approach" zu fliegen ist, auch wenn vorher ein Low Approach oder Touch and Go mit anschließender "SID" abgesprochen bzw. freigegeben wurde (s.S. 3).

Das von Dir vermutete Problem existiert also so nicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang