Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Oktober 2019: Von Achim JulietBravo an Tobias Schnell

Auf eine sichere Höhe zu steigen ist absolut richtig. Nirgendwo dagegen zu fliegen ist die oberste Priorität in der Situation. Das heißt aber nicht, dass man versucht, über die Tops zu steigen.

So sehe ich das auch. Schließlich können 1.000 ft GND ohne Sicht nicht ganz ungefährlich sein! (sorry Tobias, hat sich mit Deiner Antwortergänzung überschnitten).

10. Oktober 2019: Von Chris _____ an Achim JulietBravo

Nichts gegen das Steigen, WENN der Einflug in die Wolken im Horizontalflug erfolgte und gleichzeitig auch 180° gekurvt wird. Denn für den VFR-Verkehr ist oberste Prio, wieder zu VMC zurückzukehren. Was immer dabei hilft.

Your mileage may vary.

Wenn man sowieso auf Autopilot ist, keine Vereisung droht und die Wolken sehr hell aussehen (also vermutlich niedrige Tops), mag ein Climb unter Autopilot akzeptabel sein.

Die letzte Entscheidung bei einem Notfall - und unabsichtliches EInfliegen in IMC ist ein Notfall - liegt beim Pilot in Command.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang