 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Sorry, aber: nein.
Wenn man dann einfach ohne ein Handling Request aufschlägt, kann das ganz schön doof sein. Und ja, es ist mir schon passiert, daher finde ich den Hinweis sehr gut
Wenn du also unter „Handling required“ verstehst, dass am sich vorab an einen Handlung Agent wenden muss, dann kann ich dir zig Plätze nennen, wo „handling required“ oder so was in der AIP steht, und wo genau das (Voranmeldung beim Handing-Agent) NICHT notwendig ist.
Diese zwei Worte sagen einfach nichts Konkretes aus. Das wollte ich sagen.
|
|
|
Ich denke, es ist für Autorouter nicht so einfach, das zu filtern, wie man es gern hätte und ich bin mir zu 150 % sicher, dass Achim das genauer programieren würde, wenn er genauere Daten bekommen würde. Man sollte es als weitere Info oder Warnung sehen, das dieser Airport nicht einfach per "Flugplan" angeflogen werden kann und das man in der AIP genauer schauen sollte, was einen dort erwarten kann. Gerade in Spanien sind so ziemlich alle IFR-AENA Flughäfen mit einer Auflage versehen. Angefangen von begrenzten Parkraum über Slotpflicht bis hin zum Handlingszwang (dazu eine Info der AOPA-Spain https://www.aopa-spain.org/index.php/es/defensa-de-la-ag/handling )
|
|
|
Sorry, aber:
Man sollte es als weitere Info oder Warnung sehen, das dieser Airport nicht einfach per "Flugplan" angeflogen werden kann
Das wäre dann aber eher "PPR/PN required". Das kann man verstehen. Das aber wiederum steht in diesen Fällen dann ohnehin schon in der AIP, wäre also redundant.
und das man in der AIP genauer schauen sollte, was einen dort erwarten kann
Aber was ist das denn für eine Aussage? Man muss sich bei ALLEN Plätzen vorher die in der AIP (und in den NOTAMs!!!) anschauen hinsichtlich "was einen dort erwarten kann"...
Ich denke, es ist für Autorouter nicht so einfach, das zu filtern, wie man es gern hätte und ich bin mir zu 150 % sicher, dass Achim das genauer programieren würde, wenn er genauere Daten bekommen würde.
Davon kann man ausgehen. :-) Aber da die Sache mit dem "Handling" eben so sehr schwammig ist, hat der Hinweis keinen wirklichen Inhalt.
|
|
|
Man sollte es als weitere Info oder Warnung sehen, das dieser Airport nicht einfach per "Flugplan" angeflogen werden kann
Das stimmt aber z.B. für EDNY eben nicht: „Normale“ IFR-Flüge sind „file and fly“
|
|
|
Aber da die Sache mit dem "Handling" eben so sehr schwammig ist, hat der Hinweis keinen wirklichen Inhalt.
Sorry, das ist dann in der Praxis zumindest bei mir anders. Wenn da was von Handling steht, ist das nicht schwamig sondern deutlich bzw. klar, das kostet extra Geld.
Was das lesen der AIP betrifft, da schaue ich nach Öffnungszeiten und ob es Sprit gibt. Da steht dann auch was von Handling und oder Slot. Aber wenn ich am PC eine Route erst einfach mal "versuche" lese ich nicht gleich die AIP. Kommt im Autorouter schon die Handlingmeldung, schaue ich im Umkreis nach, ob es Alternativen gibt.
|
|
|
Dann sehen wir das in der Tat komplett anders. Dass "es extra Geld kostet" ist für mich das perfekte Beispiel für "schwammig". Das ist doch keine Information.
|
|
|
Dass "es extra Geld kostet" ist für mich das perfekte Beispiel für "schwammig"
... zumal das in manchen Fällen nicht mal stimmt.
Ich sehe das wie Du: So, wie es momentan implementiert ist, trägt es höchstens zur Verwirrung bei.
|
|
|
Klar. Und noch was generell zum Thema Flugvorbereitung: dass man einfach so losfliegt, ohne den AD-Teil (und die NOTAMs) des Zielflugplatzes zumindest einmal überflogen zu haben (speziell den wichtigen Abschnitt "Regulations for General Aviation"), oder eben meinetwegen den entsprechenden Eintrag im Jeppesen Manual, ist meiner Meinung nach so was von "von gestern" und ich glaube auch so ein bisschen ein deutsche Eigenheit. Das hat unmittelbar damit zu tun, dass man in Deutschland zu den allermeisten Flughäfen (mit Ausnahme der wenigen, voll-koordinierten Plätze) in der Tat "einfach so" hinfliegen kann, ohne jedwede Vorbereitung, und man mit 98%iger Wahrscheinlichkeit dann trotzdem nirgendwo "anecken" wird. Deutschland ist da eben administrativ sehr "lean". Das ist eben in dem meisten anderen europäischen Ländern komplett anders. Da wird man, wenn man das nicht getan hat, mit mindestens 80%iger Wahrscheinlichkeit irgendwie auf die Schnauze fallen, vor allem aufgrund der schier unendlichen PPR-Manie dort (vor allem in UK, Spanien, Italien, Griechenland, Schweiz, mittlerweile sogar auch in Kroatien und teilweise auch in Frankreich). Mich nervt das auch, aber wir müssen eben damit leben.
Ich versuche das wirklich jedem beizupulen, der bei mir Rat zum Thema "internationales Touring" sucht: sobald du einen Flug gedanklich planst, schau' erst mal gleich in AIP + NOTAM für die In Frage kommenden Plätze, um zu checken, ob es irgendwelche grundsätzlichen "Roadblocks" gibt. DAS ist entscheidend. Wie dann genau das IFR-Routing aussehen wird, das interessiert wirklich erst ziemlich am Schluss.
|
|
|
Soll Achim dann diesen Hinweis raus nehmen? Ich glaube kaum, dass das was bringt.
|
|
|
Soll Achim dann diesen Hinweis raus nehmen?
Es wäre schon mal super, wenn Achim erklären würde, nach welchen Kriterien er eingefügt wird.
|
|
|
Gönnt ihm mal ein paar Tage Urlaub ...
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|