Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. August 2018: Von Florian S. an Michael Münch Bewertung: +1.00 [1]

Also „shall“ bedeutet nicht „Must“ oder „has to“ ..... daher lässt sicher araus keine Pflicht zur dauerhaften Aktivierung des Transponders ableiten. Fehlinterpretation.

Ah - jetzt kommen wieder die Englisch-Interpretationskünste, wenn das Gesetz was anderes sagt, als man haben will. Diese Diskussion kann man aber sehr schnell beenden:

  1. Zumindest nach Webster (die anderen Englischen Wörterbücher hab ich nicht gecheckt, da wird aber das gleiche stehen) ist "shall" sehr wohl Synonym zu "have to" und "must"
  2. Im juristischen Kontext ist die Beste übersetzung wohl "soll" und nach dem bekannten Merksatz "Soll heisst Muss wenn Kann" bedeutet das durchaus, dass man muss, ausser es gibt einen Grund aus dem man nicht kann (z.B. wenn das Bordnetz nicht ausreicht).
  3. Man kann ja auch einfach die deutsche Version hernehmen, die sagt : "Verfügt das Luftfahrzeug über einen betriebsfähigen SSR-Transponder, hat der Pilot den Transponder während des Fluges durchgängig zu betreiben, unabhängig davon,..."

Wie man es auch nimmt: Man den Transponder einschalten, wenn er eingebaut ist, funktioniert und es keinen zwingenden Grund gibt, ihn aus zu lassen.

27. August 2018: Von Mich.ael Brün.ing an Florian S. Bewertung: +2.00 [2]

Man kann auch einfach in der deutschen Version der Vorschrift nachsehen, dort steht:

SERA.13001 Betrieb eines SSR-Transponders

a) Verfügt das Luftfahrzeug über einen betriebsfähigen SSR-Transponder, hat der Pilot den Transponder während des Fluges durchgängig zu betreiben, unabhängig davon, ob sich das Luftfahrzeug innerhalb oder außerhalb eines Luftraums befindet, in dem Sekundärrundsichtradar (SSR) für Zwecke des Flugverkehrsdienstes verwendet wird.

(EDIT: hat Florian auch schon geschrieben)

und als Ergänzung:

SERA.13010 Von der Druckhöhe abgeleitete Informationen

a) Verfügt das Luftfahrzeug über eine betriebsfähige Ausrüstung für Mode C, hat der Pilot diesen Modus durchgängig zu betreiben, sofern die Flugverkehrskontrolle keine andere Anweisung erteilt.

27. August 2018: Von Florian S. an Mich.ael Brün.ing
Beitrag vom Autor gelöscht
27. August 2018: Von Mich.ael Brün.ing an Florian S.

Ja, habe ich beim 2. Lesen jetzt auch gesehen und gerade editiert.

27. August 2018: Von Stefan K. an Florian S.

War trotzdem schneller.... :-)


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang