Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. März 2018: Von Florian S. an hb jan

Falls du in IMC einen Com failure hast, dann bleibt dir nichts anderes übrig als das standard procedure abzufliegen über den IAF aus deinem Flugplan/clearance. Nur schon aus diesem Grund ist es von immenser Wichtigkeit das du den Standard Approach lädst und dir auch „briefst“, sonst gibt’s Hektik die du in dieser Flugphase nicht gebrauchen kannst.

Aus eigener (zum Glück gut ausgegangener) Erfahrung hierzu folgendes:

Die Com-Failure regeln und Prozeduren kommen noch aus der Zeit der Dampfradios. In Zeiten von integrierten NAV-GPS-Radios ist ein Com-Failure bei dem man trotzdem noch den Flugplan abfliegen kann zwar nicht ausgeschlossen, aber ein relativ seltenes Event.

Darum ist es m.E. viel wichtiger als den Approach geladen zu haben, in jeder Flugphase zu wissen, wie lange "maintain current heading" eigentlich safe ist und wie ein safe way into VMC aussieht...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang