Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Funzt aber nur bis zu einer gewissen Verkehrsmenge, deshalb sollte es schon selbständig vom Piloten kommen. Wenn nichts los ist, werden wir und unsere Kollegen schon kreativ..... vielleicht liest der Pilot der DEFCO vom 11.01.2018 um 12.15 Uhr mit....unzähligen low approches in Frankfurt .... :-))
FIS SERVICES FOR FIR MUENCHEN, FREQ 125.800 MHZ, 120.650 MHZ AND 126.950 MHZ, WILL BE PROVIDED BY LANGEN INFORMATION. RADIO CALLSIGN FOR ABOVE MENTIONED FREQ IS LANGEN INFORMATION.
Ja genau soetwas habe ich gesucht. Auf den DFS Seiten habe ich nämlich nichts gefunden (Stefan K. !!!). Die neueste Publikation dort betraf die neuen 8,33kHz Kanäle.
Hallo Steffen, ich empfinde Dich hier so ein bisschen als FIS-Vertreter, der häufig sehr interessante Beiträge postet. Die Umstellung wurde ja schon erwartet, jetzt Deine Info, dass es soweit ist. Ich schaue auf die DFS Seite und sehe nichts. Da kommt schon Enttäuschung auf. Die !!! bedeuten, hier kannst Du in-house für die Piloten etwas tun. Wenn ich Euren Chef kennen würde, hätte ich den sofort angerufen: Wie es denn mit dem Wissensmanagement so aussieht. Kenne ihn aber nicht. Also „!!!“
Mit der Meldung, dass der Umstieg da ist, eine kleine Referenz, wo die Details zu erfahren sind, und alles ist Bestens.
Das sind alles Themen, die ich schon vor Monaten mit der Projektleitung besprochen wurden. Ich persönlich habe mich schon ausgiebig eingebracht und bessere jeden Tag Fehler aus, um diesen Service für euch auf ein Maximum zu bringen....wenn andere nicht ihre Arbeit korrekt ausführen, sollte dies nicht mein Baby sein. Wir haben noch einige andere Baustellen die im Moment etwas wichtiger sind, deshalb bitte ich einfach um etwas Geduld.....
Du kannst sicher sein, ich wäre gern geflogen. Aber nachmittags ist auch IFR zuviel Eis-Risiko und am Schluss dann noch VFR nach EDCJ.
Aber noch etwas fachliches: Habe gestern in EDAC Avionik Training mit ILS gemacht, war auf EDAC Info, RMZ geht aber nur bis 1000ft. Sollte man in 4000ft stattdessen auf FIS gehen?
Wenn du ein ILS VFR in VMC fliegst koordinieren wir das mit Info oder TWR. Meist ist es dann sinnvoller auf der Platzfrequenz zu bleiben, weil er den lokalen Verkehr besser kennt. Wird aber immer individuell entschieden. Ebenfalls wird Radar informiert falls ein IFR An oder Abflug ansteht.....
Antwort vom Chef: Die neuen Sektoren werden erst mit Druck der neuen ICAO Karten und die Verteilung an alle elektronischen Medien ende des Monats veröffentlicht.... ich kann im Moment damit leben, wenn mich noch einer München nennt....
Und wie sieht in etwa das Verhältnis zwischen den gut vorbereiteten und den eher NOTAM Quer-Lesern aus? Hoffe diese Entscheidung ist nicht aufgrund der Erfahrungen des heutigen Tages erfolgt :-P
Hat alles wunderbar funktioniert....manche haben sich nur gewundert, warum wir uns jetzt Langen schimpfen und warum der Sektor Saarbrücken 123.52 so groß ist....der erste Emergency im Dresden Sektor wurde ebenfalls glücklich abgearbeitet.
Wenn ich heute morgen nach EDVE geflogen wäre, hättet Ihr heute Abend auf dem Rückflug nach EDCJ den zweiten Notfall im Dresdener Bereich gehabt. So konnte ich mir das (Scheiß-)Wetter aus dem Auto anschauen... Ein Bekannter, der heute im Harzbereich geflogen ist, hat mich angerufen und wollte mich updaten bzgl. Langen. Er meinte auch, dass Ihr ihn nach dem "Munich Information" nett auf "Langen..." hingewiesen habt.
mal ne andere Frage. Ich war jetzt schon ein paar Mal nach Ende der bürgerlichen Dämmerung bei FIS auf 119.150 unterwegs. Früher wurde man eigentlich immer zu Beginn der Nacht an Radar übergeben ("Hör ma, isch muss jetz fort; is 18 Uhr, in 5 Minudde kommt die Sportschau!", um Mal eine Floskel aus einem Lied der Rodgau Monotones zu verwenden). Gestern habe ich mich dagegen erst knapp eine Stunde nach Beginn der bürgerlichen Dämmerung bei FIS abgemeldet.
Komisch, vor ca. 14 Tagen habe ich beim Start in EDFE nach Ende der bürgerlichen Dämmerung wie früher dirket die Radrfrequenz bekommen. Einige Tage vorher aus Schwäbisch Hall kommend wurde ich von FIS betreut.