Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Februar 2018: Von Andreas Müller an 

Wer weiß das genauer?

Das müsste ich mal probieren (STEC 55X). Ich fliege selten RNAV weil man das immer erst requesten muss. Wenn ich GPSS fliege, ist der A/P im HDG Mode. Wenn der GS im G500 angezeigt wird, bin ich mir nicht sicher, ob ich dann in APR Mode schalten muss. Ich glaube nicht. Ich bin mir fast sicher, dass der den ganzen Approach mit GPSS (HDG ALT VS) fliegt. Relevant ist aber die GS Anzeige im A/P. Wenn der gekoppelt ist, dann gehts auch runter.

18. Februar 2018: Von  an Andreas Müller

Ich bin mir jetzt eigentlich sicher, dass im eigentlichen Approach GPSS keine Rolle spielt, sondern dass nur die Ablage des CDI für den Anflug relevant ist. GPSS benötigt man für Enroute, für Holdings und beim STEC55X zB für DME-Arcs.

Im GPSS-Modus kann man keinen virtuellen Glide Path fliegen, da bin ich auch sicher, dazu muss das System im NAV-Modus sein.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang