Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2017: Von Erik N. an Wolff E.

Der Fragensyllabus ist mittlerweile komplett überladen. Allein Aviationexam hat im exhaustive level über 15.000 Fragen; CBIR alleine über 3.500, und trotzdem kommen immer wieder auch Fragen die lt. Aviationexam eigentlich ATPL sind.

Was soll das bringen, frage ich mich. Die FAA hat glaube ich 800 Fragen. Wenn man die beantworten kann, und dann während des Prüfungsfluges die Fragen des Prüfers auch (und damit zeige, daß ich es verstanden habe), dann ist es doch gut.

29. November 2017: Von Wolff E. an Erik N.

@Glaube mir Erik, IFR in der alten Form (letztes Jahrtausend) war von der Theorie her umfangreicher als das CB-IR heute. Bei der FAA sind es meines Wissens ca 11-1200 Fragen. Aber dafür ein Oral Exam bei der praktischen Prüfung vor dem Flug, das es in sich hat.

29. November 2017: Von Sebastian S. an Erik N.

ES sind bei der FAA IR genau 1167 Fragen, dafür waren bei mir im Juni bei der Prüfung leider 30% total neu für mich und da ist der Druck am Fragencomputer ganz schön groß, wenn man nur übers verl. WE nach NY fliegt um diesen test zu schreiben!!

29. November 2017: Von Erik N. an Wolff E.

Mir reichen die Fragen, die man in Aviation Exam und CAT lernen muss, weiss Gott aus. Ich werde Diplom-Meteorologe, Flugplanschnellhektischrechner, Radioingenieur, GPS Oberschlaumeier und Experte für die Abstände, Entfernungen, und Anordnung von Landebahnbeleuchtungen. Unter anderem. Sehr sinnvoll !!

29. November 2017: Von  an Sebastian S.

Hi Sebastian,

was hast Du zur Vorbereitung verwendet? Ich dachte zumindest in FAA-Land gäbe es einen verbindlichen Fragenkatalog?

29. November 2017: Von Sebastian S. an 

Den Fragentrainer von Dauntless. Es gibt in den USA 2 Systeme, die die Prüfung im Testcenter im Auftrag der FAA organisiert haben; das ist PSI und CATS und deren Fragenkataloge sind nicht harmonisert, ich denke, man hätte noch eine weiter Lernsoftware kaufen müssen, die schwerpunktmäßig das andere System wiederspiegelt.

Aber es hat auch so gereicht.....

29. November 2017: Von Achim H. an Sebastian S.

Ich halte aviationexam.com mittlerweile für deutlich besser als Dauntless. Es ist auch günstiger und es hat ausführliche Erklärungen zu jeder Frage.

Bin gerade zum zweiten Mal an diesem IFP - Instrument Rating Foreign Pilot Test, nachdem ich den ersten habe verfallen lassen :-(

29. November 2017: Von Tobias Schnell an Wolff E.

Aber dafür ein Oral Exam bei der praktischen Prüfung vor dem Flug, das es in sich hat.

Am Tag meiner FAA-CPL-Prüfung herrschten 35°C (Kalifornien, Central Valley). Die Prüfung begann um 08.30 Uhr mit dem Oral. Um 12.30 Uhr meinte die Prüferin, dass wir jetzt wohl besser fliegen gehen sollten, bevor es noch heißer wird. Gesagt - getan: Nach 1,7 Stunden Blockzeit gab es ein Lob für die Leistung beim Prüfungsflug, aber noch kein "congratulations", denn "we still need to finish the oral". Nochmal geschlagene eineinhalb Stunden Fortsetzung vom Vormittag, erst dann war es geschafft.

IR-oral war vom Umfang und Tiefgang überschaubar, aber das mag am Prüfer gelegen haben, außerdem war das 2005. Dem Vernehmen nach haben die Anforderungen in letzter Zeit angezogen, wohl auch wegen engmaschigerer Überwachung der DPE‘s .

Tobias

29. November 2017: Von Walter Adam an Tobias Schnell Bewertung: +1.00 [1]

aber Tobias,

Du kennst doch die Meinung hier in D:

„ein FAA-CPL ist doch nichts wert“.....

29. November 2017: Von Wolff E. an Walter Adam

Deswegen fallen alle USA piloten am laufenden Band runter.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang