Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2017: Von Peter Klant an Achim H.

Achim, Du schreibst:

"Mir ist kein Fall bekannt, in dem jemand zu Schaden kam, weil ein RNAV/LPV-Approach falsch kodiert war."

Fehlerhafte Kodierung im FMS gibt es leider trotzdem gelegentlich, auch mit schwerwiegenden Folgen. So z.B. der Crash des Turkish Airlines A330 in Kathmandu 2015. Die Crew hatte den Anflug mit Autopilot ohne Bodensicht durch das Minimum von 800 Fuß hindurch bis hinunter auf 14 Fuß fortgesetzt und erst dann den Autopilot herausgenommen. Dumm nur, dass die Schwelle der Bahn falsch programiert war. So folgte der Aufschlag mit 2,7g teilweise neben der Bahn...

Details findet man hier: https://www.avherald.com/h?article=482a5e9e&opt=0

Die fehlerhafte Kodierung war übrigens 2 Tage vorher einer anderen Turkish Airlines Crew aufgefallen und reportet worden.

Genau weil Kodierungsfehler passieren können, müssen auch GPS Anflüge meines Wissens nach - wie andere Instrument Approaches auch - mit dem Flugzeug in der Praxis vermessen werden, bevor man sie freigibt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang