Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2016: Von Florian R. an Sebastian Grimm Bewertung: +1.00 [1]

Man dürfte also theoretisch irgendwo hoch, im Golf nach IFR EnRoute fliegen und dann irgendwo wieder runter...wo es Verfahren gibt... korrekt?

Nein, man darf auch ohne veröffentlichte Verfahren hoch und runter, falls für diese Piste keine Verfahren vorhanden sind. NCO.OP.115 regelt dies sehr deutlich.

Der Unterschied zwischen CAT/NCC/NCO ist hier hilfreich. Die EASA hat sich ja vorgenommen je weniger zu regulieren, je kleiner die Flugzeuge sind und ob kommerziell geflogen wird oder nicht.

CAT: Anflüge/Abflüge ausschliesslich auf veröffentlichten Verfahren.

NCC: Anflüge/Abflüge auf veröffentlichten Verfahren, falls keines vorhanden ist darf visuell angeflogen werden.

NCO: Anflüge/Abflüge auf veröffentlichten Verfahren, falls solche vorhanden sind.

Plus: Die Mindesthöhen gelten nicht bei Start und Landung.

28. Oktober 2016: Von Markus Doerr an Florian R. Bewertung: +1.00 [1]

NCO.OP.115 Departure and approach procedures — aeroplanes and helicopters

  1. (a) The pilot-in-command shall use the departure and approach procedures established by the State of the aerodrome, if such procedures have been published for the runway or FATO to be used.

  2. (b) The pilot-in-command may deviate from a published departure route, arrival route or approach procedure:

    1. (1) provided obstacle clearance criteria can be observed, full account is taken of the operating conditions and any ATC clearance is adhered to; or

    2. (2) when being radar-vectored by an ATC unit.

Da steht: if such procedures have been published for the runway or FATO to be used.

Wenn keine veröffentlich ist, steht da kein Verbot!!

28. Oktober 2016: Von Florian R. an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]

Genau darauf wollte ich hinaus. ;-) Dass dies auch absichtlich so da steht ist im dazugehörigen CRD 2009-02b ersichtlich:

Links Artikel, Mitte Zusammenfassung der NPA Kommentare, rechts Antwort der EASA.

OPS.GEN.160 Departure and approach procedures

1. MS: It should be clear that this applies to IFR operations.

2. IS (GA): proportionality – re-align with ICAO Annex 6, Part II and exempt non-commercial operations from using only published, approved procedures.

1. Departure and approach procedures can also be prescribed for VFR flights.

2. The new proposed text is in compliance with Annex 6 Part II and adds further alleviations consistent with Annex 6 Part II.

OPS.GEN.160 war der Vorgänger von NCO.OP.115, welcher für CAT/NCC/NCO hätte gelten sollen. Dann wurde von den Stakeholders "IS (GA)" bemängelt, dass unkommerzielle Flüge dieser Regel (Vorschrift öffentliche Verfahren) nicht unterliegen sollen. Die EASA hat diesen Einwand akzeptiert und implementiert (siehe 2. in der rechten Spalte).

Dies haben wir wohl vorallem der UK zu verdanken. Super Sache. ;-)


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang