Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Mai 2016: Von Markus Doerr an B. Quax F. Bewertung: +2.00 [2]

Der einzig sichere Weg für die Tops sind PIREPs.

Machen US Airlines häufig.

19. Mai 2016: Von Willi Fundermann an Markus Doerr Bewertung: +2.00 [2]

"Der einzig sichere Weg für die Tops sind PIREPs."

Sehe ich genau so. Und wenn´s keine PIREPs gibt, hilft oft einfach mal nachfragen. Ich rufe, wenn ich im Zweifel bin, ob ich es mit dem jeweiligen Flugzeug "on Top in die Sonne" schaffe, ohne nennenswertes Eis aufzupacken, für Flüge ex EDFE vorher beim Wachleiter in EDDF an. Der fragt dann gerne bei EDDF an- bzw. abfliegenden Airlinern nach. Bisher haben dabei immer alle sehr bereitwillig geholfen und die Auskunft war immer hilfreich!

Ich habe mir angewöhnt bei IFR-Flügen, bei Wetter, das für "Kleinflieger" grenzwertig sein könnte, selbst dem Lotsen die Tops und die Vereisungsbedingungen darunter zu übermitteln. Könnte ja dem nächsten "Kleinflieger" in der Gegend helfen. Höre ich in Deutschland (leider) sehr selten.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang