Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2016: Von Alfred Obermeier an Stefan K. Bewertung: +1.00 [1]

Stefan, ich bewundere mitunter die FIS Lotsen ob ihrer Geduld und Dienstleistungsbereitschaft.

Am Donnerstag war ich unterwegs von EDMA nach LIDT und melde mich bei FIS MUC ab mit: "D-XXXX is leaving for Innsbruck RDR, squaking VFR and thank you for the Service". Antwort: "Endlich mal jemand der Bescheid weiss". Das brachte mir von der Person vorne links bewundernde Blicke ein. So gehts auch.

Nicht akzeptabel für mich DFS für "Sonderdienste" zu bezahlen. Die Radarabdeckung ist im süddeutschen Raum (da habe ich Erfahrung) unter 3.500 ft MSL (1.500 ft GND) nicht gegeben. TWR EDMA sieht Lfz auf Radar nur wenn diese höher als 2.500 ft in der CTR sind (weil die Antenne in EDDM steht). VFR zu VFR ist in C und D selbst für die Staffelung verantwortlich. Der Lotse ist nicht hilfreich weil er kein Radar hat das ihm die erforderliche Information gibt.

Etwas unbefriedigend.

Eine Gebühr für Sonderdienste hat imho zwei Effekte:
- Nichtanspruchnahme
- gesteigertes Anspruchsverhalten


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang