Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. September 2015: Von Klaus Leiner an Sascha H.
Hallo Sascha
grundsätzlich solltest Du bei Vergaserkisten beim Einflug in Wolken oder Dunst unter den Wolken immer die CarbHeat setzen, Sprit hin Sprit her.
Ich fliege seit Jahren Archer II und es ist immer eine gute Idee, die Heizung zu setzen, auch wenn dabei die Leistung deutlich nachlässt. Das Flugzeug ist übrigens nicht für den Einflug in bekannte Vereisungsbedingungen zugelassen und packt doch sehr schnell Eis auf, gerade im Winter ist das wohl ein Problem.

Beste Grüße
Klaus
10. September 2015: Von M.... Dr.... an Klaus Leiner
Käse.....

Ich habe meine IFR-Ausbildung auf einer Archer III mit Avidyne Glasscockpit gemacht.

Mittlerweile knapp 300 Std IFR auf Archer, davon viele in real-IMC. Bis Dato noch nie Vergaservereisung in IMC, nur einmal in der Nähe von Barcelona in diesigem Wetter, jedoch außerhalb von Wolken.

Mit gezogener Carb-Heat kommst du nie auf Höhe. Wie ein Vorredner bereits erwähnt hat: sollte es Vereisung geben, hörst du es ab Drehzahlabfall, also einfach aufmerksam bleiben.

Die Archer (wenn gut ausgestattet) ist ein schöner Flieger dafür. Einzige Limitierung: immer OAT > 0 bleiben.

Lg

M.
10. September 2015: Von Lutz D. an M.... Dr.... Bewertung: +1.00 [1]
...sie fliegt aber erwiesenermaßen auch bei OAT<0 ;)
...in VMC.
10. September 2015: Von Wolff E. an Lutz D.
Ich hatte mal eine Gruman GA-7. Ist zwar ne 2 mot hatte aber 2 x O320. Mein Charter er und ich sind damit sehr viel quer durch ganz Europa und Nord Afrika sowie Madeira geflogen. War natürlich auch IMC und Vereisung dabei. Ich musste nur 1 x die Vorwärmung ziehen. Wobei immer mit voll offener drosselklappe geflogen wurde weil wir immer größer fl70 geflogen sind. Hatte auch constant Speed prop .
10. September 2015: Von Reinhard Thormeyer an Wolff E.
Ich verfüge zwar nur über einen O-320 mit CS;...:-))... kann das aber bestätigen, scheint am Vergaser und der
wohltemperierten " Vergaserumgebung " zu liegen.

In 22 Jahren zog ich die VW einmal beim Start und einmal im Flug, beide Male im November.

Ansonsten nur beim Startcheck; man muß ja schon wissen, ob das Teil auch funktioniert, sollte man es brauchen...
10. September 2015: Von Sascha H. an Reinhard Thormeyer

Hallo Leute,

danke, das wollte ich wissen ,das mir schon das bei voll offener Drosselklappe, Cab. Vereisung eher unwahrscheinlich ist.

was die allgemeine Vereisung angeht, ich wollte auch nicht längere Zeit mit der Kiste unter Null grad in IMC bleiben bzw in Gebiete wo der DWD Eis vorhersagt. Wenn dann nur durch Flache Schichten steigen/sinken wenn man weiß das man darüber/darunter Eisfrei fliegen kann.

Setzt die Archer III schnell Eis an? ich habe gerade über diese Maschine ein paar mal das Gegenteil gelesen aber dafür das die Cirrus, DA40 usw. schnell Eis aufpacken. mit der DA40 habe ich es selbst mal als Copilot erlebt, ca. 3 min in einem Solid CU und sofort war da recht viel Eis am Wing.

Der DWD reportet ja fast immer zu jeder Zeit mindestens Eislevel Light (Grün), in diesen Gebieten habe ich bisher mit den Einspritzern noch nie Eis angesetzt, nur mal ein ganz wenig, es war eher Raureif, beim Durchflug von 3-5/8 Cumulus bei knapp über Null Grad

Gruß

11. September 2015: Von Achim H. an Sascha H.
Die Archer hat dicke Flächen, ist damit tolerant gegenüber Eis. Allerdings hat sie sehr wenig Motorleistung, sprich Du kommst aus dem Eis nicht nach oben raus und Deine Steigrate geht mit etwas Eisansatz gleich gegen Null oder darunter. Nicht unbedingt ein IFR-Flugzeug...
11. September 2015: Von M.... Dr.... an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
"...sie fliegt aber erwiesenermaßen auch bei OAT<0 ;)"

jep, in VMC bis der Tank leer ist, in IMC begrenzt ;-)



8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang