|
Kannst du bisher eine Vorsehung für 1,5 km Flugsicht bei VFR im Luftraum Golf finden? Dürfte sonst ab nächstem Monat recht einschränkend werden...
Das mit AFIL (ohne Einschränkungen) war mir auch sofort aufgefallen.
Und zum Thema Festlegung einer IFR-Mindestflughöhe: mir ist nicht bekannt, wo Deutschland bisher die MVA explizit als Mindestflughöhe für IFR festlegt. Ich kenne nur, dass unterhalb der MVA keine IFR-Freigaben erteilt werden. Das ist aber eben was ganz anderes...
|
|
|
Und zum Thema Festlegung einer IFR-Mindestflughöhe: mir ist nicht bekannt, wo Deutschland bisher die MVA explizit als Mindestflughöhe für IFR festlegt. Ich kenne nur, dass unterhalb der MVA keine IFR-Freigaben erteilt werden. Das ist aber eben was ganz anderes...
Ja, daher meine Aussage, dass ich dieses Schreiben des Ministeriums für rechtlich nicht ausreichend halte. Ich gehe davon aus, dass die neue LuftVO diese Intention rechtlich sauber umsetzen wird. Aktuell heißt es "es ist verboten, auf welcher rechtlichen Grundlage sagen wir Euch nächstes Jahr".
|
|
|
Die viel spannendere Frage ist aber doch eine andere. Ich will ja gar nicht einen Streckenflug nach IFR in G durchführen. Ich will lediglich mit India-Plan von EDFC nach EDTF fliegen. Und genau das will mir die EU mit SERA doch ermöglichen. Oder ist das nicht so?
|
|
|
SERA ist nur ein Verschnitt aus ICAO und verschiedenen bisherigen EASA-Besonderheiten. IFR in G ist nicht speziell auf Transitions zugeschnitten, in vielen Ländern (UK, Polen etc.) geht G nach sehr weit oben.
Deutschland will lieber, dass wir weiterhin das "remaining VMC" herbeten. Unehrlichkeit ist halt immer noch besser als saubere, vernünftige Regelungen.
Erschwert wird das von deutschen Piloten. Ich hatte mal einen Wellensittich, der wollte immer zurück in seinen Käfig und hat sich nie weit weggetraut. Deswegen finden die deutschen Wellensittiche das auch in großen Maßen gut wie DFS/LBA/Ministerium uns einschränken: aus Sicherheitsgründen! Wir sind ja schließlich in Deutschland!
|
|
|
Stephan,
das ist schon so, aber Deutschland sagt trotzdem njet. Mit dem Hinweis EDTF habe keine veröffentlichten IFR-Verfahren, ergo dürfe auch nur nach VFR an- bzw. abgeflogen werden.
|
|
|
Wieviel Uhr ist es? ...ich komme da nicht drüber weg.
|
|
|
Das ist wichtiger als der Radiocheck. Mach einen Uhrzeitcheck vor dem Abflug.
Angenommen, man hat kein GPS und keinen Funk, wie bekommt man die aktuelle Uhrzeit.
Ist jetzt die Mindestausrüstung einer Bodenfunkstelle auch eine Funkuhr?
|
|
|
Einfach Klasse...
D-EPPP: "Dortmund Turm, D-EPPP, Ich habe kein GPS"
Turm: "D-EPPP, Dortmund Turm, say again?"
D-EPPP: "D-EPPP, Ich habe kein GPS"
Turm: "D-EPPP, ja, und?"
D-EPPP: "D-EPPP, ham se mal die Uhrzeit?"
Turm: "D-EPPP, jetz reichts aber, frei zum Verlassen der Frequenz, guten Flug noch!"
|
|
|
Nein, Du musst Hörbereitschaft auf einem öffentlich-rechtlichen Radiosender über das ADF haben. Da kommen zur vollen Stunde die Nachrichten. Zu dem Zeitpunkt musst Du dann deine IFR-Stoppuhr anmachen. Jede Stunde wird neu synchronisiert.
Diesem neumodischen GPS-Mist würde ich bei so etwas Wichtigem wie der Uhrzeit nicht trauen, zertifiziert oder nicht.
Die Liste der luftfahrtzugelassenen Radiosender und deren Mittelwellenfrequenzen werden noch in einer NfL bekanntgegeben.
|
|
|
Muss ich dafür auch Rundfunkgebühren zahlen?
|
|
|
Früher ja - aber seit einiger Zeit zahlt hier jeder Haushalt, ob mit oder ohne Flugzeug, ob mit oder ohne TV bzw. Radio, die Zwangsabgabe für die Öffentlich - Rechtlichen ...
|
|
|
Ich bin ja seit 2008 Auslandsdeutscher, da war das noch so.
|
|
|
Pilot:Tower,could you give me a rough timecheck?
Tower: Today it`s Thuesday, Sir.
|
|
|
Tower:You have traffic at 10o`clock, six miles.
Pilot: Give us another helpful hint; we have digital watches.
oder:
Tower: Redskin green, the airfield is at your 2o`clock position.
Pilot: Roger, is that local time or GMT ?
Soviel zur koordinierten Weltzeit ( UTC ) NfL 1-247-14
LOL
|
|
|
|
14 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|