Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Wolff E.
Naja, Lutz wird es nicht so freuen, aber wer gerne VFR Night fliegt hat bestimmt viel Spaß damit....
Muss mich erst einmal informieren, ob dies schon die Endfassung ist.
17. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Ich dachte der Lutz hat jetzt 12 min länger.
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
Der Lutz hat dann sogar viel länger.... :-))
17. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Wird es gar nicht mehr Nacht?
17. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.
Puh, bin gerade nach erstem Nachtflug nach meiner fuel Panne in edln gelandet. Jesus, hatte vergessen, dass das so scary sein kann. Bin froh, dass es dann bald länger hell ist
17. Oktober 2014: Von Wolff E. an Stefan K.
Und was ist mit IFR in G in Deutschland?
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
Korrekt....
17. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Wolff E.
4. Dezember wenn es nach der EU Kommission und dem opt out der Bundesrepublik geht
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Wolff E.
Auf veröffentlichten Verfahren..... also RMZ Plätzen.......
17. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Und woanders wird es verboten?
17. Oktober 2014: Von Wolff E. an Stefan K.
Jetzt mach es nicht so spannend. ..
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Markus Doerr
So wie es bisher aussieht, wird es erstmal kein IFR in G außerhalb der ehemaligen F Plätze geben.
Entfallen wird wohl eine Freigabepflicht für VFR Night. Bedeutet, das es zu VFR am Tag keinen Unterschied mehr bis auf eine Flugplanpflicht ist und man auf einer Frequenz verweilt. Für die IFR Kollegen entfällt dann die Staffelungsverpflichtung zu IFR.
17. Oktober 2014: Von Wolff E. an Stefan K.
Also unter dem Strich alles beim alten. Und Flugplanaufgabe bei vfr nacht war ja auch schon so.
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Wolff E.
Nicht unbedingt.... heute bekommt man eine Freigabe und muß diese auch in VMC so fliegen. Nach SERA kann man quasi frei die Höhe und Route wie am Tag wählen.
17. Oktober 2014: Von Philipp Tiemann an Markus Doerr

Markus, das hat doch ernsthaft keiner anders erwartet, oder?

Die Frage wird wie gesagt sein, ob das BMVI damit durchkommen werden, denn die Beschränkung des IFR im Luftraum Golf nur auf veröffentlichte Verfahren kommt einem de-facto Verbot des IFR im Luftraum Golf und damit einem Verstoß gegen SERA gleich.
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Philipp Tiemann
Lassen wir uns überrachen....... ich mache nicht die Regeln.
17. Oktober 2014: Von Wolff E. an Stefan K.
Ob ich jetzt nvfr nach Routings fliege oder quer sind aus meiner sicht "haarspaltereien". Und Stefan es geht nicht gegen dich. Ich (wir) sind dankbar für jede info von dir bezüglich sera und oder FIS aus sicht der DFS. Das hilft das System besser zu verstehen.
17. Oktober 2014: Von Philipp Tiemann an Stefan K.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht...;-)
17. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
> ich mache nicht die Regeln

DFS und BMVI aber auch nicht. Die wissen das nur nicht.

@Philipp: Klar wollen die so weitermachen wie bisher. Andere Länder haben sich darauf vorbereitet und sich mit den Änderungen auseinandergesetzt.

Die CAA und NATS haben agiert und sehr viel Information über die Änderungen (Night VFR, 500ft rule, Abschaffung der quadrantal rule und Einführung der Semicircular rule, und und und)
Ich hab mir heute mal den Spaß gemacht auf den Internetauftritten von DFS, LBA und BMVI nach SERA zu suchen. Es gibt genau einen (1) Treffer und der ist beim LBA die NfL zum Opt out. Das ist sehr schwach.
SERA bricht plötzlich und unerwartet über Deutschland her.
Bei der CAA gibts 99 Treffer
17. Oktober 2014: Von Stefan K. an Wolff E.
"Und Stefan es geht nicht gegen dich"

Das weiß ich doch...... :-)
17. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.
Wann macht FIS eigentlich abends Feierabend? Heute Def. vor ss+30 in Aachen ;)
18. Oktober 2014: Von Lothar Ka an Stefan K.
Wenn ich hier die Diskussion Revue passieren llasse, dann scheint es mir, dass es weniger um das IFR Fliegen in G als vielmehr um grundsätzlich IFR Landungen und Starts an unkontrollierten Plätzen ohne veröffentlichte IFR Verfahren geht. Oder zumindest nach IFR möglichst weit runter zu kommen. ...

In Schweden gibt es IFR in G. Aber auch da gibt's MEA und MVA. .....
tiefer geht's nur für Start und Landung nach veröffentlichten Verfahren, so wie ich es sehe.....
18. Oktober 2014: Von Lutz D. an Lothar Ka
MVA und unkontrollierter Luftraum schließen sich doch eigentlich logisch aus.
18. Oktober 2014: Von Lothar Ka an Lutz D.
Mag sein, ich war eigentlich mit VFR Flugplan unterwegs und habe mir wegen für mich zu niedriger Ceiling einen IFR Pickup geholt. Und bekam da oder später den Hinweis auf die MVA. und zugegeben, in dem Moment war mir nicht bewusst, dass ich in G war.....

24 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang