Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Februar 2014: Von  an Thore L.
à propos blasen: wir haben doch auch Vorteile. Wenn ich nachts durch die Gassen fahre, kann es sein daß ich mal blasen muß. In der Luft kann das weder tags noch nachts passieren (gleichwohl wäre nix zu messen).

Andererseits, wenn diese "Gurt-Hysterie" auf Europas zugelassene Autos übertragen würde, dann gäbe es einen Volksaufstand. Wie viele Flugzeuginsassen hätten einen Crash nicht überlebt, wenn der Gurt älter als 12 Jahre gewesen wäre? Würde so ein Gurt-Erlass für Automobile herausgegeben, würde nicht nur der ADAC Purzelbäume schlagen. Wie hier die Situation ist, kann man an der Beleuchtung der Nacht-Tiefflieger sehen: jedes 20.te Auto hat schwerwiegende Beleuchtungsmängel, und das auch bei 180 auf der Autobahn.
Wir sind halt eine zahnlose kleine Gemeinde.
6. Februar 2014: Von Sebastian Grimm an 
"...sie sind doch Pilot, oder haben Sie die Uniform nur an um hier trinken zu dürfen?.."

(frei nach "the Simpsons - Fear of flying episode")

;o)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang