⇤
⇠
|
143 Beiträge Seite 6 von 6
1 2 3 4 5 6 |
|
|
|
|
Dann wird ja morgen mein Tag auf dem neuen Dresden Sektor sehr langweilig.... :-(
|
|
|
Du kannst sicher sein, ich wäre gern geflogen. Aber nachmittags ist auch IFR zuviel Eis-Risiko und am Schluss dann noch VFR nach EDCJ.
Aber noch etwas fachliches: Habe gestern in EDAC Avionik Training mit ILS gemacht, war auf EDAC Info, RMZ geht aber nur bis 1000ft. Sollte man in 4000ft stattdessen auf FIS gehen?
|
|
|
Wenn du ein ILS VFR in VMC fliegst koordinieren wir das mit Info oder TWR. Meist ist es dann sinnvoller auf der Platzfrequenz zu bleiben, weil er den lokalen Verkehr besser kennt. Wird aber immer individuell entschieden. Ebenfalls wird Radar informiert falls ein IFR An oder Abflug ansteht.....
|
|
|
Also am Anfang auf FIS, dann sagt Ihr, wie es mit dem Funk weitergehen soll. Danke und Gute Nacht.
|
|
|
Antwort vom Chef: Die neuen Sektoren werden erst mit Druck der neuen ICAO Karten und die Verteilung an alle elektronischen Medien ende des Monats veröffentlicht.... ich kann im Moment damit leben, wenn mich noch einer München nennt....
Gruß Stefan
|
|
|
Und wie sieht in etwa das Verhältnis zwischen den gut vorbereiteten und den eher NOTAM Quer-Lesern aus? Hoffe diese Entscheidung ist nicht aufgrund der Erfahrungen des heutigen Tages erfolgt :-P
|
|
|
Hat alles wunderbar funktioniert....manche haben sich nur gewundert, warum wir uns jetzt Langen schimpfen und warum der Sektor Saarbrücken 123.52 so groß ist....der erste Emergency im Dresden Sektor wurde ebenfalls glücklich abgearbeitet.
|
|
|
Wenn ich heute morgen nach EDVE geflogen wäre, hättet Ihr heute Abend auf dem Rückflug nach EDCJ den zweiten Notfall im Dresdener Bereich gehabt. So konnte ich mir das (Scheiß-)Wetter aus dem Auto anschauen... Ein Bekannter, der heute im Harzbereich geflogen ist, hat mich angerufen und wollte mich updaten bzgl. Langen. Er meinte auch, dass Ihr ihn nach dem "Munich Information" nett auf "Langen..." hingewiesen habt.
|
|
|
War kein Wetter Problem, sondern Motor Aussetzer.....aber das Wetter war wirklich bescheiden......
|
|
|
Hi Stefan,
mal ne andere Frage. Ich war jetzt schon ein paar Mal nach Ende der bürgerlichen Dämmerung bei FIS auf 119.150 unterwegs. Früher wurde man eigentlich immer zu Beginn der Nacht an Radar übergeben ("Hör ma, isch muss jetz fort; is 18 Uhr, in 5 Minudde kommt die Sportschau!", um Mal eine Floskel aus einem Lied der Rodgau Monotones zu verwenden). Gestern habe ich mich dagegen erst knapp eine Stunde nach Beginn der bürgerlichen Dämmerung bei FIS abgemeldet.
Habt Ihr neue FIS Öffnugszeiten?
Viele Grüße
Mark
|
|
|
Hatte ich hier Mal erwähnt..... bis 20 Uhr lokal auch zu den dunklen Jahreszeiten und im Sommer bis maximal 22 Uhr....
|
|
|
Komisch, vor ca. 14 Tagen habe ich beim Start in EDFE nach Ende der bürgerlichen Dämmerung wie früher dirket die Radrfrequenz bekommen. Einige Tage vorher aus Schwäbisch Hall kommend wurde ich von FIS betreut.
Gruß Bernd
|
|
|
Hi Stefan,
alles klar. Danke und Grüße
Mark
|
|
|
Wahrscheinlich hatte Egelsbach wie früher mit Radar koordiniert und sich dann den Flieger schicken lassen..... muss sich auch erst auf den Info Stellen einspielen....
|
|
|
Danke für die Antwort. So wird es wohl sein:-)
Gruß Bernd
|
|
|
Von Düsseldorf Turm wurden wir neulich auch an Radar übergeben, um danach dann zu FIS zu wechseln. Ich hatte es mir damit erklärt, daß in den unmittelbaren Terminalbereichen Radar den Verkehr eher direkt ansprechen können möchte, aber das ist pure Vermutung.
|
|
|
War wohl eher so wie die Egelsbach Erklärung. Ist immer eine kleine Umstellung, wenn etwas die letzten fünfzig Jahre so gemacht wurde und plötzlich ist es anders....aber das spielt sich auch noch ein....:-)
|
|
|
Heute erstmals nicht mehr „Munich FIS“ sondern „Langen FIS“, hatte sich noch nicht herumgesprochen.
Time goes by
|
|
|
⇤
⇠
|
143 Beiträge Seite 6 von 6
1 2 3 4 5 6 |
|
|