Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,07,29,08,4116816
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

30. Juli 2013: Von Dieter Kleinschmidt an Urs Wildermuth
Quelle? Wäre schade.
30. Juli 2013: Von Achim H. an Lutz D.
Ich habe einen Bekannten mit IR seit den 1970er, er schon in den fortgeschrittenen 60ern (wie 90% der E-Klasse-Flieger). Leider weiß er nicht wie man Eurocontrol-Flugpläne macht. Für seine Standardroute zum Ferienhaus hat er eine fertige Route. Wenn er woanders hinfliegt, dann schaut er sich die Geländehöhen an und fliegt VFR, auch wenn er 5 Sekunden nach dem Start in den Wolken verschwindet. Für den Rückweg hat er sich einen eigenen Instrumenten-Approach mit MDA 400ft AGL gebaut, richtig professionell gemacht.

Zum IR-Fliegen gehören heutzutage eben auch solide Computerkenntnisse im Erzeugen von CFMU-konformen Routings :-)
1. August 2013: Von David S. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Sobald das EIR da ist, werde ich dieses Rating erwerben. Es geht mir auch gar nicht unbedingt darum, in IMC zu fliegen, sondern darum, ohne großen Flugplanungsaufwand (Frankreich!) von A nach B zu kommen. Hier im Grenzgebiet von EDKA eröffnet das dann Richtung Westen neue Optionen. Ja, es ist VFR sicherlich auch möglich, aber mir ist die Strafandrohung beim versehentlichen Einfliegen in eine Restricted einfach zu hoch. Aber ich bewundere jeden, der sich da durchkämpft.

Darüber hinaus sehe ich es als eine prima Methode an, langsam an den Instrumentenflug gewöhnt zu werden.

  28 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang